Gegen den Bauboom ・Ausgezeichnete Gymnasien・Politikberatung nach Corona
 

Newsletter online anzeigen

 
 
 
Webseite 
 
LinkedIn 
 
Twitter 
 
YouTube
 
 
 
 

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz

Newsletter Nr. 8
13.10.2021

 
 
 

Gegen den Bau­boom ausserhalb der Bauzonen

 
 
 Foto: Aargauer Zeitung, Sandra Ardizzone 
 
 

Die Teil­re­­vision des Raum­pla­nungs­gesetzes des Bundes­­rats bringt wichtige Konkre­ti­sie­rungen. Diese reichen aber nicht, um die Ziele des Land­­schafts­konzepts, der Boden­strategie und der Bio­diver­sitäts­stra­tegie des Bundes zu errei­chen. Zu diesem Schluss kommen Fachleute des Forums Landschaft, Alpen, Pärke der SCNAT. Weiter

 
 
 
 

Schweizer Gymnasien erhalten MINT-Label

 
 
  
 
 

Die SCNAT verleiht zwölf weiteren Schweizer Kantons­schulen und Gymnasien das Label «MINT-aktives Gymnasium». Mit dem Label zeichnet die SCNAT Schulen aus, die sich in ihrem Unter­richt besonders für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissen­schaften und Technik) einsetzen. Bereits dreissig Schweizer Gymnasien tragen nun dieses LabelWeiter

 
 
 

Wissenschaftliche Politikberatung nach Corona

 
 
  
 
 

Was können wir aus der Pandemie lernen? Wie sollte wissenschaftliche Politik­beratung funktio­nieren? Wie können Wissenschaft, Ge­sell­schaft und Politik im Dialog bleiben? Was können wir gegen Fake News tun? Eine Publikation der Akade­mien gibt Anre­gungen, diese Fragen weiterzuverfolgen, damit durch Diskussion ein Fundament für die Zukunft entsteht. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Ausschreibung für Projekte zur Erschliessung naturwissenschaftlicher Sammlungen

 
 

Schweizer Museen, botanische Gärten und Universitäten können beim Netzwerk Naturhistorische Sammlungen (SwissCollNet) der SCNAT Projekte zur besseren Erschliessung und Digitalisierung ihrer naturwissenschaftlichen Sammlungen einreichen. Swiss­Coll­Net setzt sich dafür ein, diese für Forschung, Lehre und Gesellschaft einfach zugänglich zu machen. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Zwölfpunkteprogramm gegen das Insektensterben

 
 

Die Situation der Insekten in der Schweiz ist besorgniserregend. Die Vielfalt und Grösse der Insektenbestände ist vor allem im Mittelland stark zurückgegangen – eine Tendenz, die mittlerweile auch im Jura und in den Alpen feststellbar ist. Sollen die teils dramatischen Entwicklungen gestoppt und die Insektenvielfalt in der Schweiz langfristig erhalten bleiben, müssen die bestehenden Instrumente zur Erhaltung und Förderung gefährdeter Lebensräume und Arten angepasst und ergänzt werden. Das Faktenblatt fasst die wichtigsten Erkenntnisse aus dem ersten umfassenden Zustandsbericht «Insektenvielfalt in der Schweiz» des Forums Biodiversität der SCNAT zusammen. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Wie die Transformation zur Nachhaltigkeit beschleunigen?

 
 

Die Initiative für Nachhaltigkeitsforschung der SCNAT lanciert einen jährlichen Anlass für Fachleute, die ein gemeinsames Anliegen verbindet: die Forschung für nachhaltige Entwicklung. Das erste Sustainability Science Forum findet am 30. November 2021 in Bern statt. Im Zentrum steht, wie die Wissenschaft vor dem Hintergrund der gegenseitigen Verflechtung von Nach­haltig­keits­krisen zur Beschleunigung der Transformation zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen kann. Mit Forschungs­förderern und anderen Stakeholdern werden Prioritäten für die Nutzung von bestehendem Wissen und die Schliessung wichtiger Wissenslücken diskutiert. Die Teilnahme ist kostenlos. Melden Sie sich jetzt an! Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Viren, Volt und Daten

 
 

Wie kommen wir aus der Corona-Pandemie heraus? Und wie stellen wir auch künftig die Stabilität des Stromnetzes sicher? Zwei Fragen, die von hoher gesellschaftlicher Relevanz sind und von den Wissenschaftsjournalisten Martin Amrein und Arian Bastani umfassend beleuchtet und verständlich dargelegt wurden. Beide überzeugten mit ihren jeweiligen Beiträgen in der «NZZ am Sonntag» respektive der «Republik» die Jury gleicher­massen, so dass die Akademien der Wissenschaften den Prix Média für Wissenschaftsjournalismus dieses Jahr zwei Mal vergeben. Den Prix Média Newcomer gewinnt Simone Pengue für seinen Dokumentarfilm über bio­medi­zinische Forschungs­daten. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

«Gleicher Ertrag mit halb soviel Pestizid: Das geht!»

 
 

Die SCNAT gibt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern regelmässig eine Carte blanche. Darin äussern sich die Forschenden zu gesellschafts- und wissenschaftspolitischen Themen. Aktuell nimmt der Agrarökologe Marcel van der Heijden zum Pestizideinsatz in der Landwirtschaft Stellung. Die Beiträge geben die persönliche Meinung der Schreibenden wieder und müssen nicht mit der Haltung der SCNAT übereinstimmen. Lesen und diskutieren Sie mit – oder schreiben Sie selber! Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Beiträge für den Schweizer Landschaftskongress 2022 gesucht

 
 

Angesichts des anhaltenden Drucks auf die Land­schafts­qualität und Herausforderungen wie der Biodiversi­täts- und Klimakrise sind Veränderungen im Denken und Handeln für eine nachhaltige Landschaftskultur nötig. Der 3. Schweizer Land­schafts­kongress am 8. und 9. September 2022 diskutiert diese Herausforderungen für die Schweiz. Vertreter­innen und Vertreter aus Praxis, Politik, Forschung und Lehre sind eingeladen, sich am Dialog zu beteiligen und Lösungen zu entwickeln. Gesucht sind Beiträge zu folgenden Themenfeldern: Land­schafts­kultur, gesellschaftlicher Wandel, Krisen; Brücken schlagen für die Landschaftskultur; Werkzeuge und Umsetzung der Landschafts­kultur; Landschaftskultur in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Hochkarätige Ausstellungen auf der Shortlist für den Prix Expo 2021

 
 

Für die Ausgabe 2021 des Prix Expo wurden 17 Bewerbungen eingereicht, darunter einige sehr hochwertige. Um diesem bemerkenswerten Ausstellungsjahr Rechnung zu tragen, hat die Jury des Prix Expo drei Ausstellungen in die engere Auswahl genommen. Der Prix Expo zeichnet Ausstellungen und verwandte Formen aus, welche die Faszination der Natur und der Naturwissenschaften einem breiten Publikum in der Schweiz fachlich kompetent und erlebnisorientiert vermitteln. Der Preis wird alljährlich von der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz verliehen und ist mit 10'000 Franken dotiert. Der Gewinner wird im Dezember bekannt gegeben. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Stellungnahme zur Maturareform

 
 

Die Gleichzeitigkeit der Reform der Maturitätsverordnung (MAR/MAV) und der Rahmenlehrpläne (RLP) sei wenig zielführend, schreiben Expertinnen und Experten in einer Stellungnahme der Akademien, die unter Federführung der Kommission für Nachwuchsförderung der SCNAT erarbeitet wurde. Es sei nicht ersichtlich, wie in Anbetracht der weitreichenden Reformvorschläge der Maturitätsverordnung sinnvoll neue Rahmenlehrpläne entwickelt werden könnten, wenn noch nicht klar sei, in welchem strukturellen Rahmen der Unterricht eingebettet sein werde und wie die Stundendotationen in den jeweiligen Fächergruppen aussehen werde. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Natur in Bewegung

 
 

Menschen, Tiere, Gletscher, ja der Schweizerische Nationalpark, seine Bewohnerinnen und Besucher sind in Bewegung. Der Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe der Nationalpark-Zeitschrift Cratschla beleuchtet Mobilität im Gebiet des Nationalparks, das Miteinander und das Nebeneinander in Raum und Zeit. Cratschla wird von der Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks der SCNAT herausgegeben. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Auszeichnungen für gute Klimakommunikation

 
 

Sieben Organisationen aus der Klimaforschung und der Klimakommunikation, darunter das Forum für Klima und globalen Wandel (ProClim) der SCNAT, vergaben erstmals einen Preis für gute Klimakommunikation. Der K3-Preis zeichnet Menschen, Initiativen und Projekte aus dem deutschsprachigen Raum aus, die überzeugend und wissenschaftlich fundiert über Klima und Klimawandel berichten oder neue Wege gehen, um Menschen für den Klimaschutz zu motivieren. Der Preis wird in den Kategorien Bürgerprojekte, Wissenschaftskommunikation und Klima-Journalismus vergeben und ist mit insgesamt 15’000 Euro dotiert. Aus fast 160 Bewerbungen hat die Fachjury nun sechs Projekte und Initiativen ausgewählt. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Geomorphologie für Unterricht und Interessierte

 
 

Die Schweizerische Geomorphologische Gesellschaft hat ihre Webseite «Géomorphologie de la montagne – Fiches pour l’enseignant» mit finanzieller Unterstützung der SCNAT grundlegend überarbeitet. Die französische Webseite erklärt geomorphologische Phänomene und Prozesse in Gebirgsregionen auf verständliche Weise. Für Schulen der Sekundarstufe II bietet sie verschiedene Lehrmaterialien. Weiter