Horizon Europe ・Nachwuchsförderung・Klimaresilienz
 

Newsletter online anzeigen

 
 
 
Webseite 
 
LinkedIn 
 
Twitter 
 
YouTube
 
 
 
 

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz

Newsletter Nr. 2
2.3.2022

 
 
 

Horizon Europe: Wissenschaft geht vor Politik 

 
 
  
 
 

Die Kampagne «Stick to Science» fordert die rasche Assoziierung der Schweiz und Grossbritanniens an das EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon Europe. Sie fordert eine offene und kooperative Forschungs- und Inno­vations­landschaft in Europa, ohne politische Hindernisse. Unterschreiben Sie jetzt! Weiter

 
 
 
 

Nachwuchsförderung: Ihre Expertise ist gefragt

 
 
  
 
 

Die Kommission zur Nach­wuchsförderung der SCNAT betreibt eine Daten­bank mit Fachleuten aus der Wissen­schaft, die ihr Expertise Lehr­kräften, Gym­nasi­as­tin­nen und Gymna­sias­ten oder Lehr­mittel­ver­lagen anbieten. Schlies­sen Sie sich dem Netz­werk an und fördern Sie die naturwissen­schaftliche Bildung junger Menschen! Weiter

 
 
 
 

Klimawandel: Wir müssen die Resilienz stärken

 
 
  
 
 

Im zweiten Teil des 6. Sach­standsberichtes untersucht der Weltklimarat die Folgen des Klimawandels, die Ver­letz­lichkeit von Mensch und Natur und die Möglichkeiten sich anzu­passen. Mit fort­schreiten­der Erwärmung ver­vielfachen sich demnach die Risi­ken, und die Anpas­sungs­fähigkeit von Mensch und Natur wird zunehmend über­schritten. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Solidarität mit ukrainischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern

 
 

Die Akademien der Wissenschaften Schweiz tragen die Erklärung der Europäischen Vereinigung der Akademien der Wissen­schaften (ALLEA) zur Unterstützung der ukrainischen Gesell­schaft, der akademischen Kolleginnen und Kollegen und ihrer Schwesterakademie mit. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Kunst und Design für eine nachhaltige Entwicklung

 
 

Um den gesellschaftlichen Wandel hin zu einer nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen und anzutreiben, sind auch die Disziplinen der Künste und des Designs gefragt. Welche wünsch­bare Zukunft können wir uns vorstellen? Wie können wir die Gesellschaft hin zu einer nachhaltigeren Lebensweise trans­formieren? Was sind Werte der Nachhaltigkeit? Wie werden diese in der Forschung von Kunst und Design verhandelt? Solche Fragen werden am nächsten Sustainability Science Dialogue diskutiert. Die Veranstaltung findet am 10. März 2022 an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK) in Zürich statt und wird von der Initiative für Nachhaltigkeitsforschung der SCNAT und der ZHDK organisiert. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Weltklimarat trifft auf Nachwuchsforschende

 
 

Am «22nd Swiss Global Change Day» von ProClim vom 12. April 2022 diskutieren beteiligte Schweizer Forschende die Erkennt­nisse des sechsten Sachstandsbericht des Weltklimarats (IPCC). Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler können zudem ihre Forschungsresultate in einer Posterausstellung prä­sentieren und diskutieren (die besten Poster werden prämiert). Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Französisch, mit Si­mul­tanübersetzung, statt. Melden Sie sich jetzt an. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Online-Kurs zu transdisziplinärer Forschung

 
 

Wie können wir gesellschaftliche Herausforderungen mit For­schung angehen? Tauchen Sie ein in die Prinzipien, Prozesse und Anwendungen der Transdisziplinarität. Der frei zugängliche Online-Kurs «Partnering for Change: Link Research to Societal Challenges» präsentiert transdisziplinäre Forschung als eine lebendige Erfahrung. Auf der Grundlage eines soliden theo­retischen und methodologischen Hintergrunds veranschaulichen fünf Projekte vielversprechende unterschiedliche Wege zum Umgang mit komplexen gesellschaftlichen Herausforderungen. Der nächste Kurs startet am 14. März 2022. Jetzt anmelden! Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Bewerben Sie sich für einen Chemistry Travel Award!

 
 

Die Plattform Chemie der SCNAT und die Schweizerische Chemische Gesellschaft vergeben diesen Preis in Höhe von CHF 1000 an Doktorandinnen und Doktoranden aus allen Bereichen der Chemie und aus der ganzen Schweiz. Sie tragen damit zu den Reisekosten für die Teilnahme an einer internationalen Konferenz oder einen Aufenthalt zu Forschungszwecken in einem Labor an einer ausländischen Universität bei. Es werden bis zu 40 Travel Awards vergeben. Bewerbungen werden bis zum 31. März 2022 entgegengenommen. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Mehr Gelassenheit bei der Gentechnik, weniger Trägheit bei grünen Technologien 

 
 

Die SCNAT gibt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern regelmässig eine Carte blanche. Darin äussern sich die Forschenden zu gesellschafts- und wissenschaftspolitischen Themen. Aktuell nehmen Didier Reinhardt von der Universität Fribourg zur Züchtung neuer Nutzpflanzensorten sowie Martin Wörter von der ETH Zürich und Tobias Stucki von der Berner Fachhochschule zur Erforschung und Entwicklung neuer grüner Technologien in der Schweiz Stellung. Die Beiträge geben die persönliche Meinung der Schreibenden wieder und müssen nicht mit der Haltung der SCNAT übereinstimmen. Lesen und diskutieren Sie mit – oder schreiben Sie selber! Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Die SCNAT setzt auf Open Access

 
 

Die SCNAT setzt sich für den offenen Austausch wissen­schaft­licher Informationen ein. Alle Periodika der Mitglieds­gesell­schaften sollen deshalb öffentlich verfügbar sein. Bereits jetzt erscheinen 90 Prozent dieser Fachzeitschriften, Themenbände und Mitteilungsblätter frei zugänglich. Ab 2023 soll dies bei allen Periodika der Fall sein. Natürlich sind auch alle Publi­kationen der SCNAT selber frei und kostenlos erhältlich. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Führen Sie den Schweizer Landschaftskongress 2024 durch!

 
 

2022 wird der 3. Schweizer Landschaftskongress in Rapperswil zum Thema «Hin zu einer neuen Landschaftskultur» stattfinden. Die Organisatorinnen denken aber bereits an den 4. Land­schafts­kongress 2024: Sie suchen eine Gastgeberinstitution. Erstmals schreibt das Forum Landschaft, Alpen, Pärke der SCNAT die Durchführung des Landschaftskongresses öffentlich aus und vergibt den Anlass in einem transparenten Auswahlverfahren. Bewerben Sie sich bis zum 27. März 2022! Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Live aus Prag: die besten Ideen für einen kreativen Mint-Unterricht

 
 

Am 24. März 2022 wird in Prag das zwölfte europäische Festival Science on Stage eröffnet. Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Europa präsentieren ihre Ideen für einen kreativen Unterricht in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Verfolgen Sie die Teams aus der Schweiz und den Anlass in einem Webinar, das vom Schweizer Komitee organisiert wird. Science on Stage fördert den naturwissenschaftlich-technischen Unterricht. Lehrpersonen aller Schulstufen und aller Landesteile sollen dabei Ideen für ihren Unterricht gewinnen und einsetzen können. Weiter