|
Eine Priorität von SwissCollNet ist es, die Vielfalt,
Qualität und wissenschaftliche Bedeutung der naturhistorischen Sammlungen in
der Schweiz sichtbar zu machen. Um ein detaillierteres Bild zu erhalten,
arbeiten SwissCollNet und GBIF Schweiz gemeinsam an einer Aktualisierung der Umfrage
aus dem Jahr 2018. Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein für
SwissCollNet: Er wird einen neuen Einblick in den Inhalt der Schweizer
Sammlungen und deren Beschaffenheit geben, sowie zu treffende Massnahmen
aufzeigen. Alle Schweizer Institutionen, die über Sammlungen (biologische,
paläontologische und geologische) verfügen, haben die Umfrage erhalten und sind
eingeladen, ihre Informationen zu übermitteln.
Die neue Erhebung folgt der Struktur von 2018
mit Anpassungen, um die Veröffentlichung im von GBIF verwalteten Register
wissenschaftlicher Sammlungen (GRSciColl - https://www.gbif.org/grscicoll) zu ermöglichen und mit dem Index Herbariorum
synchronisiert zu werden. Alle Daten werden auch den Schweizer Institutionen
auf einem SCNAT-Server zur Verfügung stehen.
Die Teilnahme an der Umfrage steht allen Institutionen
offen, welche Sammlungen besitzen, nicht kontaktierte Institutionen können sich
bei GBIF Schweiz (contact.gbif@unine.ch) melden.
Weiter
| |