Schweizer Biodiversität・Naturhistorische Sammlungen・Dialog Politik - Wissenschaft
 

Online anzeigen

 
 
 
Webseite 
 
LinkedIn 
 
Twitter 
 
YouTube
 
 
 
 

Akademie der Naturwissenschaften Schweiz

Newsletter Nr. 5
7.7.2022

 
 
 

Was die Schweiz für die Biodiversität tun kann

 
 
  
 
 

Die Schweiz hat bei über 90 Prozent der vom Weltbiodi­ver­si­täts­rat vorgeschlagenen Handlungsoptionen Nach­holbedarf. Ein Faktenblatt des Forums Biodiversität Schweiz zeigt auf, welche Mass­nahmen in der Schweiz die Biodiversität effektiv schützen können. Weiter

 
 
 
 

Grosses Interesse an Digitalisierung von Sammlungen

 
 
  
 
 

Das Schweizer Netzwerk Na­turhistorische Sammlungen (SwissCollNet) setzt sich für eine bessere Erschliessung von Sammlun­gen ein. In den nächsten Jahren unter­stützt Swiss­Coll­­Net 44 Digitalisie­rungs­projekte mit insgesamt sechs Millionen Schweizer Franken. Weiter

 
 
 
 

Ideen für den Dialog zwischen Politik und Wissenschaft

 
 
  
 
 

Ein guter Dialog beruht auf Gegenseitigkeit. Alle bringen ihr Wissen und ihre Erfah­run­gen ein und lernen von­einander. Wie der Austausch zwischen Politik und Wis­sen­schaft in der Schweiz ausgestaltet werden könnte, skizziert ein Ideen­papier der Akademien. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Fällanden und Zürich neu auf der Landkarte der historischen Stätten der Chemie

 
 

Die Firma Bruker und die ETH Zürich haben zusammen die che­mi­schen Analysen in den Material- und Lebens­wissen­schaften revolutioniert. Für ihre Leistungen zur Entwicklung der Kern­resonanz­spektroskopie wurden ihre Wirkungsorte nun von der Plattform Chemie der SCNAT mit einem Chemical Landmark ausgezeichnet. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Schweizer Forschende geben Einblicke in den Weltklimabericht

 
 

Im April 2022 ist der dritte und letzte Teil des sechsten Sach­stands­bericht des Weltklimarates IPCC erschienen. In der aktuellen Ausgabe des ProClim Flash geben Forschende aus der Schweiz Einblicke. Einer davon ist IPCC-Veteran Andreas Fischlin, dessen Mitarbeit mit dem aktuellen Bericht endet. Im Interview berichtet er von der Arbeit im Weltklimarat, hand­greif­lichen Delegierten und seinen Zukunftsplänen. Weitere Themen: Energieflüsse im Klimasystem messen, Anpassungsmassnahmen in Bergregionen und ein Gespräch mit Irmi Seidl und Anthony Patt zu verschiedenen Ansätzen im Kampf gegen den Klima­wandel. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

«Lehren aus Covidkrise jetzt ziehen»

 
 

Akute und chronische Krisen beschäftigen Wissenschaft und Politik in gleichem Mass. In einer von der SCNAT organisierten Gesprächsrunde berichteten der Bundeskanzler, ein Mitglied der Covid-Taskforce und eine Politikwissenschaftlerin, welche Lehren aus der Corona-Pandemie zu ziehen sind und wie sich Wissenschaft und Politik in der Schweiz ändern sollten. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Nationale Planung von prioritären Gebieten für Energieanlagen sowie für Biodiversität und Landschaft

 
 

In einer Stellungnahme zu den geplanten Änderungen des Energiegesetzes schlagen die Akademien der Wissenschaften Schweiz einen integralen raumplanerischen Ansatz vor: Die Schweiz soll breit abgestützt prioritäre Gebiete für Energie­anlagen sowie für Landschaft und Biodiversität festlegen. Dadurch könnten Konflikte entschärft und die Ziele in den Bereichen Energie, Klima, Landschaft und Biodiversität unter einen Hut gebracht werden. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Space Research in Switzerland

 
 

The present report of the Swiss Committee on Space Research of SCNAT is a compilation of the projects that have been conducted in Swiss research institutes in the field of space research over the period 2020 to 2021. The 44th Scientific Assembly of the Committee on Space Research (COSPAR) in Athens this summer is the occasion for the delegations to advertise their activities in this domain sciences. More

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Neue Web-App gibt Überblick über biodiversitäts­schädigende Subventionen

 
 

Zahlreiche Subventionen und finanzielle Fehlanreize schädigen die Biodiversität. 160 davon haben Mitarbeitende der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) und der SCNAT 2020 identifiziert und beschrieben. Nun gibt eine neue Web-App der WSL einen Überblick über diese und vereinfacht die Suche. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

3. Schweizer Landschaftskongress: hin zu einer neuen Landschaftskultur

 
 

Angesichts des anhaltenden Drucks auf die Landschaftsqualität und Herausforderungen wie der Biodiversitäts- und Klimakrise sind spürbare Veränderungen im Denken und Handeln für eine nachhaltige Landschaftskultur nötig. Der 3. Schweizer Land­schaftskongress am 8. und 9. September 2022 in Rapperswil diskutiert diese Herausforderungen für die Landschaft in der Schweiz. Jetzt anmelden! Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

SwissCollNet: zweite Ausschreibung für Projekte zur Erschliessung naturwissenschaftlicher Sammlungen

 
 

Das Schweizer Netzwerk Naturhistorische Sammlungen (SwissCollNet) der SCNAT setzt sich für eine bessere Erschlies­sung naturhistorischer Sammlungen in der Schweiz ein. Es lädt alle öffentlichen und gemeinnützigen Institutionen mit Sammlungs­beständen ein, an der zweiten Vergabe von Projekt­geldern teilzunehmen. Projekte können bis am 29. Juli 2022 eingereicht werden. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Das MINT-Label für Ihre Schule? Jetzt bewerben!

 
 

Die Gymnasien in der Schweiz und in Liechtenstein können sich jetzt für das MINT-Label bewerben. Mit diesem zeichnet die SCNAT Mittelschulen aus, die sich in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) besonders engagieren. Ausgezeichnete Schulen erhalten das Label für fünf Jahre und dürfen damit werben. Reichen Sie Ihren Antrag bis zum 30. September 2022 auf Deutsch, Französisch oder Italienisch ein. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Tagung «Quellen – die vergessenen Lebensräume»

 
 

Quellen sind Übergangshabitate zwischen Oberflächenwasser und Grundwasser. Die Anzahl natürlicher Quellen ist stark gesunken, Klimaänderungen könnten Quellen zusätzlich gefährden. Die Tagung «Quellen – die vergessenen Lebens­räume» vom 8. September 2022 in Basel bietet einen Überblick zu Quell- und Grundwasserlebensräumen, diskutiert aktuelle Forschungsergebnisse und zeigt neuste Entwicklungen im Quellschutz in der Schweiz auf. Gastgeberinnen sind die Schweizerische Hydrologische Kommission der SCNAT und die Schweizerische Gesellschaft für Hydrologie und Limnologie. Melden Sie sich jetzt an. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Basel feiert «Euler und Bernoulli – gestern, heute, morgen»

 
 

Seit mehr als hundert Jahren gibt die Euler-Kommission der SCNAT die Werke und Briefwechsel des Schweizer Mathematikers Leonhard Euler heraus. Zum Abschluss der gedruckten Edition der Opera Omnia organisiert die Bernoulli-Euler-Gesellschaft zusammen mit der Plattform Mathematik, Astronomie und Physik der SCNAT am 28. und 29. Oktober 2022 eine Jubiläums­feier in Basel. Dies stellt gleichzeitig die Überleitung in eine neue Phase dar: Alle Werke, Briefe und Notizbücher von Euler sowie der diversen Gelehrten der Bernoulli-Familie und deren Umfeld sollen auf einer digitalen Plattform online und frei zugänglich präsentiert werden. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Young Faculty Meeting for mathematicians and physicists

 
 

The Young Faculty Meeting of the Platform Mathematics, Astro­nomy and Physics of SCNAT offers young researchers with a leading position at Swiss universities the opportunity to network with each other. In addition, they receive information and tools to enable them to better master challenges in the academic professional environment. The Young Faculty Meeting 2022 will take place on 6 September 2022 at Generationenhaus in Bern. Please register until 16 August. More

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Diversität und Gleichstellung in den Schweizer Geowissenschaften

 
 

Geoscience Diversity and Equality in Switzerland (GEODES) ist ein Komitee von Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftlern, das Initiativen zur Förderung der Gleichstellung, der Vielfalt und der Inklusion in den Geowissenschaften in der Schweiz fördert. So führt es unter anderem Workshops zu diesen Themen durch. Die Aufzeichnungen der ersten beiden Workshops sind nun online verfügbar. Das 2020 gegründete Komitee wird von der von der Plattform Geowissenschaften der SCNAT unterstützt. Der nächste GEODES-Workshop wird  am 18. November 2022 im Rahmen des 20. Swiss Geoscience Meetings in Lausanne stattfinden. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Gurten-Symposium 2022: Speicherung im Untergrund

 
 

Die Energiewende bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Massnahmen im Untergrund können zur Lösung beizutragen. Besonders interessant ist unter anderem das Potenzial zur Wärme­speicherung und -rückgewinnung sowie zur Seques­trie­rung von CO₂. Für eine gezielte, sichere und nachhaltige Nutzung in der Schweiz sind grundlegende Kenntnisse des geologischen Untergrunds erforderlich. Am 19. Oktober 2022 können Sie sich auf dem Gurten in Bern über die Speicherung im Untergrund informieren und mitdiskutieren. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Swiss Geoscience Meeting 2022: Resilienz und Über­gänge in den Geowissenschaften

 
 

Das 20. Swiss Geoscience Meeting findet vom 18. bis 20. No­vem­ber 2022 in Lausanne statt. Die Plenarsitzung am Freitag dreht sich um Übergänge und Resilienz auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen und thematisiert geologische Kipppunkte, ihre Verbindungen zu sozialen, wirtschaftlichen und natürlichen Systemen und was dies für Management und Politik bedeuten. Die 27 Symposien am Samstag decken das breite Spektrum der aktuellen geowissenschaftlichen Forschung ab. Die Konferenz wird von der Fakultät für Geowissenschaften und Umwelt der Universität Lausanne gemeinsam mit der Plattform Geowissenschaften der SCNAT organisiert und ist in Englisch. Abstracts bis zum 31. August einreichen. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Rigi Workshop 2023: Infectious diseases as drivers of change 

 
 

From 29 to 31 January 2023, the Platform Biology of SCNAT organizes a 3-days workshop at the top of Rigi Mountain. It aims to invite PhD students from various scientific backgrounds on an interdisciplinary journey to explore the significance of infectious diseases and pandemics as drivers of societal and technological changes. Our knowledge of infectious diseases will be projected onto future scenarios where questions concerning biomedical ethics, loss of biodiversity as well as human contact limitation will be critically discussed. It will feature keynote lectures delivered by leading experts, case studies in teams, and sharing of group and individual work. More

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Daten für die Medizin

 
 

Personalisierte Medizin und Public Health, die beiden modernen medizinischen Stossrichtungen, brauchen einen Standard beim Umgang mit Daten. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe des Forschungsmagazins Horizonte der Akademien der Wissenschaften Schweiz und des Schweizerischen Nationalfonds. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
   
 

Neubesetzungen zur Stärkung des Dialoges zwischen Wissenschaft und Politik

 
 

Die SCNAT besetzt zentrale Positionen im Dialog Wissenschaft und Politik neu: Bernard Lehmann übernimmt das Präsidium der Plattform Wissenschaft und Politik, Karin Ingold ist neu Präsidentin von ProClim und Filippo Lechthaler leitet seit Juni die Geschäftsstelle von ProClim. Weiter

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Werner Eugster (1964–2022) prägte die Geowissen­schaften und die SCNAT 

 
 

Mit grosser Trauer haben wir erfahren müssen, dass unser hoch geschätzter Freund und Kollege Werner Eugster am 23. Mai 2022 verstorben ist. Seine in der SCNAT übernommenen Funktionen und Aufgaben waren ebenso zahlreich wie vielfältig. Werner profilierte sich in der SCNAT als ein starker Verfechter breiten naturwissenschaftlichen Denkens und Handelns. Weiter