|
|
Wird der Genussletter nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie bitte auf Online anzeigen.
|
|
|
|
|
Liebe Freunde von Schilling’s Weindepot,
heute haben wir im Genussletter den Fokus auf Weingüter gesetzt, wie De Grendel aus Südafrika, Antinori aus Italien, Salzl aus Österreich, .... Zu den einzelnen Weingütern präsentieren wir Ihnen eine kleine Auswahl an edlen und schmackhaften Weinen, auch an Beerenauslese und Eiswein haben wir gedacht. Im September besuchten wir das Weingut Zimmerlin in Bötzingen am Kaiserstuhl, hatten Gelegenheit tolle Weine zu probieren und möchten Ihnen heute ausgewählte frische Weißweine und kräftig angenehme Spätburgunder Rotweine vorstellen.
|
|
|
|
|
|
… die Reben sind die Grundlage unserer guten Tropfen. Erfahren Sie Wissenswertes über Rebsorten zu den Weinen, in unserem Sortiment.
|
|
|
|
Die beiden alkoholfreien perlenden Getränke - ein wunderbares alkoholfreies Trinkvergnügen - haben wir neu ins Sortiment aufgenommen. Bei Interesse an dem ein oder anderen edlen Tropfen melden Sie sich einfach bei uns im Weindepot, wir beraten Sie gerne.
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit, lassen Sie sich inspirieren und bleiben Sie gesund.
Ihr Schilling’s Weindepot
|
|
|
|
|
Deutschland: Dieser schmackhafte alkoholfreie Von Lösecke Sparkling 0 wird von der Heinz Eggert GmbH vertrieben, einem familiengeführtes Unternehmen im Herzen der Lüneburger Heide.
Weingut Juliusspital Würzburg: „1576 gründete Fürstbischof Julius Echter die gemeinnützige Stiftung Juliusspital in Würzburg. Unser Weingut ist Teil dieser Stiftung …"
|
|
|
|
|
Von Lösecke Sparkling 0, alkoholfrei
|
|
|
|
Leichte Säure in Verbindung mit den Aromen der Rieslingtraube verleihen dem perlenden Sparkling 0 ein intensives Bouquet
|
|
Juliusspital, Secco Zero, alkoholfrei
|
|
|
|
zu schmecken sind die Fruchtaromen des Rieslings, ein prickelndes alkoholfreies Trinkvergnügen
|
|
|
|
Weingut Zimmerlin, Kaiserstuhl
|
|
|
|
|
Deutschland, Baden: Das Weingut Rudolf Zimmerlin GmbH am Kaiserstuhl existiert seit ca. 1950. Im Jahr 2010 hat Alexander Steiner das Weingut als Geschäftsführer übernommen. Das Weingut hat „vier Qualitätslinien entwickelt, angefangen bei der Linie Für jeden Tag über die Edition und die Alten Reben bis hin zur Premium-Linie.“Die Weinlagen am Kaiserstuhl: Endinger Engelsberg, Bahlinger Silberberg, Eichstetter Herrenbuck, Bötzinger Eckberg, Bötzinger Lasenberg.
|
|
|
|
|
Weißer Burgunder, Zimmerlin „Edition“, trocken, Kaiserstuhl, 2020
|
|
|
|
weiße Blüten, Zitrus, grüner Apfel und weißer Pfirsich dominieren das Aromenspektrum. Frisch und lebhaft, spritzig und mineralisch
|
|
Grauer Burgunder, Zimmerlin „Edition“, trocken, Kaiserstuhl, 2020
|
|
|
|
in der Nase ein intensiver, Duft nach gelber Birne mit angenehm nussigen Anklängen, samtige, weiche, fast schmeichelnde Textur, gut eingebundene Säure
|
|
|
|
Spätburgunder Rotwein, Zimmerlin „Edition“, trocken, Kaiserstuhl, 2018
|
|
|
|
dieser Spätburgunder ist unbeschwert und fruchtig, ein verführerisch samtiger Wein mit runden Tanninen, harmonischer Fruchtigkeit
|
|
Spätburgunder Bötzinger Eckberg, Zimmerlin „Alte Reben“, trocken, Kaiserstuhl, 2019
|
|
|
|
Kirschen, schwarze Johannisbeeren, ein Hauch Minze sind wahrzunehmen, saftige Beerenfrucht, mineralisch mit kraftvoller Tanninstruktur, sehr gut ausgewogen
|
|
|
|
Auxerrois, Zimmerlin „Edition“, trocken, Kaiserstuhl, 2020
|
|
|
|
am Gaumen sind gelbe Früchte, wie Quitte und Mirabellen wahrzunehmen, der Geschmack ist mineralisch geprägt, der Ausklang fruchtig, würzig und nachhaltig
|
|
Weißer Burgunder & Chardonnay, Zimmerlin „Alte Reben“, trocken, Kaiserstuhl, 2020
|
|
|
|
der Chardonnay verleiht den markanten Duft nach reifer Ananas und Zitrus, der Weißburgunder sorgt am Gaumen für große Fülle und Intensität, frisch und lebhaft
|
|
|
|
Spätburgunder Bötzinger Eckberg, Zimmerlin „Premium“, trocken, Kaiserstuhl, 2017
|
|
|
|
Dieser Spätburgunder ist ausgebaut in der Linie „Premium“, bedeutet: „Lange im Eichenfass gereift, mit einem vollen Körper versehen und ein Feuerwerk an Aromen erzeugend, schaffen diese Weine wahrlich unvergessliche Momente und hinterlassen bleibende Eindrücke.“
Zwölf Monate in französischen Barrique-Fässern gereift, intensives Bouquet von reifen Kirschen, Kakao und feinen Röstaromen, am Gaumen fein ausbalanciert mit leicht süsslichen Tanninen.
|
|
|
|
Weingut Salzl, Österreich
|
|
|
|
|
Österreich, Burgenland: Das Familienweingut Salzl Seewinkelhof befindet sich in Illmitz, inmitten der malerischen Seen und Ebenen des Nationalparks Neusiedlersee-Seewinkel, im östlichsten Bundesland Österreichs, dem Burgenland.
|
|
|
|
|
Salzl, Seewinkelhof, Zweigelt trocken, 2018
|
|
|
|
Vollfruchtiges Bouquet, reife Kirscharomen harmoniert mit Heidelbeeren, Himbeeren, Vanille und leichten Noten von Flieder und Veilchen
|
|
Salzl, Seewinkelhof, Zweigelt Reserve trocken, 2016/2017
|
|
|
|
viel Frucht und Geschmack. Kirschen, schwarze Johannisbeeren, Pflaumen, feine Röstaromatik mit Noten von Kaffeebohnen, Cassis, etwas Minze
|
|
|
|
Weingut De Grendel, Südafrika
|
|
|
|
|
Südafrika, Cape Town, Western Cape: Das Weingut wurde 1720 gegründet und befindet sich seit über drei Generationen im Besitz der Familie Graaff. De Grendel liegt direkt vor den Toren Kapstadts am Südhang der Tygerberg Hills.
|
|
|
|
|
De Grendel, Sauvignon Blanc, Cape of Good Hope, 2020
|
|
|
|
in der Nase tropische Fruchtnoten, Aromen von Passionsfrucht, Feigen, am Gaumen elegant mit knusprigen Kräuternoten, ausgewogen mineralisch
|
|
De Grendel, Shiraz, Cape of Good Hope, 2018
|
|
|
|
Aromen von Koriander, Lavendel, weißem Pfeffer und blumigen Duftnoten, volle Struktur, unterstützt durch angenehme Barrique-Noten
|
|
|
|
Weingut Los Toneles, Argentinien / Weingut Varvaglione, Italien
|
|
|
|
|
Argentinien, Mendoza: Das Weingut Los Toneles wurde 1922 von der Familie Armando gegründet. Die Kellerei befindet sich in der historischen Altstadt von Mendoza.
Italien, Apulien: Die Familie Varvaglione betreibt den Weinbau seit drei Generationen – Varvaglione 1921 – seit 1921. Das Weingut, auch bekannt unter dem Namen „Vigne & Vini“, hat Weinbautradition im apulischen Weinszenario.
|
|
|
|
|
Los Toneles Tonel 46 Malbec Reserve, Argentinien, Mendoza, 2016
|
|
|
|
Aromen von Schokolade, gerösteten Kaffeebohnen, Kräutern und roten Früchten, voll und kräftig am Gaumen, runde Tannine, dezente Säure, langer angenehmer Nachhall
|
|
Papale, Primitivo di Manduria DOP, Linea Oro, Varvaglione 1921, 2016
|
|
|
|
der Geschmack ist kräftig, dennoch leicht, rund, dabei komplex, harmonisch, von ausgewogener Struktur, der Duft fruchtig nach roten Beeren, Nuance Marmelade
|
|
|
|
Weingut Antinori, Italien
|
|
|
|
|
Italien, Toskana: Das Unternehmen Antinori wurde vor über 600 Jahren gegründet „… seit dem Jahre 1385, als Giovanni di Piero Antinori in die Florentiner Zunft der Winzer und Weinhändler eintritt.“ … und ist heute im Familienbesitz. Die Tenuta Pèppoli liegt fünf Kilometer nordöstlich von der Tenuta Tignanello entfernt, die Weinberge Villa Antinori Chianti Classico befinden sich hauptsächlich in der Umgebung von Mercatale und San Casciano, sowie beim Kloster Badia a Passignano in der Provinz Florenz.
|
|
|
|
|
Pèppoli, Chianti Classico DOCG, 2017
|
|
|
|
intensiv fruchtige Noten von Kirschen, roten Johannisbeeren, feine Anklänge von Veilchen, Ausbau in slawonischer Eiche gibt dem Wein Eleganz, Struktur, zarte Tannine
|
|
Villa Antinori, Chianti Classico DOCG Riserva, 2015
|
|
|
|
dieser einzigartige Chianti Classico mit dem Symbol des „Schwarzen Hahn“ zeigt wunderbare Noten von roten Früchten, Eichenholz und Gewürzen
|
|
|
|
Auslese, Beerenauslese, Eiswein - WG Bötzingen, Kaiserstuhl
|
|
|
|
|
Deutschland, Baden: Die Winzergenossenschaft Bötzingen wurde 1935 gegründet. Bötzingen am Kaiserstuhl ist wohl die älteste Weinbaugemeinde in Baden.
|
|
|
|
|
Bötzinger Weißer Burgunder Auslese Barrique, Baden, 2015
|
|
|
|
im Barrique gereift, würzige, reife und edle Burgunderaromen mit zart süßlichen Fruchtnoten. Ein edler Genuss!
|
|
Bötzinger Weißer Burgunder Beerenaus-lese, Baden, 2013
|
|
|
|
in der Nase karamellisierte Früchte, cremige konzentrierte Textur mit typischen Walnußaromen, Nuance von Honig
|
|
|
|
Bötzinger Gewürztraminer Eiswein Barrique, Baden, 2007
|
|
|
|
zarter Duft nach Wildrosen, feine, intensive Aromen von Aprikosen, Pfirsichen, ein Hauch Blütenhonig, komplex, untermalt mit süßer Frucht
|
|
Bötzinger Weißer Burgunder Eiswein Barrique, Baden, 2007
|
|
|
|
im Bouquet frische Honigmelonen, feine Vanille, am Gaumen tiefe ausgeprägte süße Note, ein dichter, komplexer Wein mit eingebundener Holznote
|
|
|
|
Sie interessieren sich für ein Produkt aus unserem Sortiment? Für Fragen oder Bestellungen erreichen Sie uns telefonisch unter 07051 / 920437 oder via E-Mail info@schillings-weindepot.de. Informationen zu Lieferung / Versand finden Sie hier.
|
|
|
|
|
Datenschutz: Ihre E-Mail Adresse ist in unserem Kundenstamm hinterlegt, deshalb erhalten Sie automatisch diesen Genussletter. Sollten Sie keine weiteren Genussletter wünschen, klicken Sie bitte auf Abmelden.
|
|
|
|
|
|
|