Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie bitte auf Online anzeigen.
 
 
 
 
Liebe Freunde von Schilling’s Weindepot,

die kältere Jahreszeit hat begonnen und wir haben für Sie eine kleine Auswahl an guten Tropfen zusammengestellt. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen, Stöbern und Genießen. Bleiben Sie gesund!

Anm.: Die von der Bundesregierung beschlossene Mehrwertsteuersenkung zwischen dem 1.7. und dem 31.12.2020 geben wir bei allen Produkten an unsere Kunden weiter. Die Preise auf unserer Homepage und im Newsletter haben wir nicht geändert.

Zum Thema Datenschutz: Ihre E-Mail Adresse ist in unserem Kundenstamm hinterlegt, deshalb erhalten Sie automatisch diesen Newsletter. Wenn Sie keinen Newsletter mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf Abmelden.
 
 
 
 
Alkoholfreies
 
 
 
 
Der weiße Traubensecco und der Secco von rotfleischigen Wildäpfeln kommen vom Sekthaus Raumland aus Flörsheim-Dalsheim in Rheinhessen. 
 
 
 
 
Weißer Traubensecco alkokolfrei 

 
Alkoholfreier Secco von rotfleischigen Wildäpfeln
 
 
>> sehr gut als Aperitif, auch zur Nachspeise oder einfach als erfrischendes Getränk
 
 
 
 
 
 
"GO" Bötzinger Prickelnd Rosé, alkoholfrei
 
Dieser alkoholfreie Rosé präsentiert sich im Glas lachsfarben mit fein perlendem Mousseux. 
Der fruchtige Duft nach Himbeeren, Cassis wird von einer Note Holunderblüten begleitet, dezente Süße, lebendiges Prickeln.

>> sehr gut als Aperitif oder einfach als erfrischendes Getränk
 
 
 
 
Prosecco / Vino Spumante / Crémant
 
 
 
 
Das Weingut Bianca Vigna wurde 2004 nach einer Idee von Elena Moschetta gegründet. Ziel war es, besten Prosecco aus eigenen Trauben zu produzieren. Das Weingut liegt mitten in der DOC-Zone Conegliano und Valdobbiadene.
 
 
 
 
Bianca Vigna, Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Extra Dry Millesimato
leuchtet hellgelb, zartgrüner Schimmer, duftet nach Aromen frischer Früchte, wie Pfirsiche und Blütenaromen, im Geschmack klar, harmonisch mit elegantem Mousseux
Rebsorte: Glera
 
Bianca Vigna, Prosecco Superiore Brut Conegliano Valdobbiadene DOCG Millesimato „Etichetta Nera“
der Brut Superiore ist die trockenste Variante von Bianca Vigna, er leuchtet hellgelb mit zartgrünem Schimmer, Anflug frischer Früchte und Blütenaromen, fruchtig, feine, frische Säure, feine Perlage
Rebsorte: Glera
 
 
 
 
 
 
Der Familienbetrieb BEPIN DE ETO existiert seit 1965, die Prosecco-Trauben stammen aus der Anbauzone Conegliano Valdobbiadene, auf den Hängen der ersten Dolomiten-Ausläufer im Norden der Provinz Treviso, in der Hügellandschaft des Felettano.
 
 
 
 
Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG Extra Dry Millesimato, BEPIN DE ETO
fruchtige Noten von Apfel, Birne, Pfirsich, ein zarter Hauch blumiger Noten von Rosen und Akazienblüten, am Gaumen frisch
Rebsorte: Glera
 
Flavé Vino Spumante Rosato Brut Millesimato, BEPIN DE ETO

feine, anhaltende Perlage, sehr fruchtig, Nuancen von Pfirsich, Marille, Zuckermelone, Litschi
Rebsorte: Incrocio Manzoni 13.0.25 (Raboso x Moscato d’Amburgo)
 
 
 
 
 
 
Der Crémant de Limoux wird nach der Methode Traditionelle hergestellt, stammt vom Weingut Domaine Rosier aus dem Anbaugebiet Limoux, eine französische Gemeinde im Département Aude in der Region Okzitanien.
Feinperliger Crémant, mit weich cremigem Mousseux, angenehmer Säure, leicht blumiger Duft und angenehme Aromen gelber Früchte, wie Aprikosen.
Rebsorten: Chardonnay (80%), Chenin Blanc (10%), Pinot Noir (10%) 
 
Terre de Villelongue, Crémant de Limoux AOP, Brut
 
 
 
 
Weißwein
 
 
Grauburgunder, Grüner Veltliner, Verdicchio, Trebbiano di Lugana, Sauvignon Blanc
 
 
 
 
Bötzingen am Kaiserstuhl ist wohl die älteste Weinbaugemeinde in Baden. Sie wurde im Jahre 769 nach Chr. erstmals urkundlich erwähnt. Die Winzergenossenschaft wurde 1935 gegründet.

Die Winzer Krems, eine der bekanntesten Adressen Österreichs, lautet Sandgrube 13 in Krems. „Die Lage ist einzigartig: Am Eingang zum Weltkulturerbe Wachau, zu einer der schönsten Flusslandschaften Europas.“
 
 
 
 
Bötzinger Grauer Burgunder Kabinett trocken, Baden, 2019
rassiges Bouquet, kompakt mit viel Frucht, Eleganz und einem dezenten Duft nach Holunder, Haselnuss und Mandel
Rebsorte: Grauburgunder
 
Kremser Sandgrube, Grüner Veltliner, trocken Winzer Krems, 2019
ein typischer Lössboden-Veltliner, feinwürziges Bouquet mit einer angenehm zarten Frische und dem charakteristischen „Pfefferl“, langer Abgang
Rebsorte: Grüner Veltliner
 
 
 
 
 
 
Der Verdicchio dei Castelli vom Weingut Casa Vinicola Piersanti mit einer unverwechselbaren Struktur wird in den Marken - einer Region in Mittelitalien - angebaut.

Der Brunello Lugana kommt von der Azienda Agricola Brunello, das Weingut befindet sich im Süden des Gardasees. Die Philosophie Brunellos unterstützt die natürliche Identität der autochtonen Rebsorten. Die Reben wachsen auf Lehm und kalkhaltigen Böden.
 
 
 
 
Verdicchio dei Castelli di Jesi DOC, Quota 311, 2019
angenehme, leicht bittere Note, passt sehr gut zu herzhaften Speisen, Gemüse- und Vollkorngerichten, reifen Käsesorten, Schafskäse
Rebsorte: Verdicchio
 
Brunello Lugana DOC, 2019

Aromen nach tropischen Früchten mit Noten von Mandeln, typisch und vollmundig im Geschmack, ausgewogene Säure, feine Mineralität
Rebsorte: Trebbiano di Lugana
 
 
 
 
 
 
Das Weingut Hunter’s Wines zählt zu den etabliertesten Adressen des neuseeländischen Weinanbaus. Das Weingut wurde 1978 von Ernie und Jane Hunter gegründet und liegt im malerischen Wairau Valley, in der sonnenverwöhnten Region Marlborough.

Das Weingut De Grendel Wine Estate wurde 1720 gegründet und befindet sich seit über drei Generationen im Besitz der Familie Graaff, Anbaugebiet Durbanville. Durbanville gehört zur Metropolgemeinde Kapstadt.
 
 
 
 
Stoneburn Sauvignon Blanc, Neuseeland, Marlborough, 2019
pikant und geprägt von frischen fruchtigen und pflanzlichen Aromen und einer angenehmen Mineralitä, der Abgang ist knackig und erfrischend
Rebsorte: Sauvignon Blanc
 
De Grendel, Sauvignon Blanc, Cape of Good Hope, 2019
in der Nase tropische Fruchtnoten, Aromen von Passionsfrucht, Feigen, am Gaumen elegant mit knusprigen Kräuternoten, ausgewogen mineralisch
Rebsorte: Sauvignon Blanc
 
 
 
 
Rotwein
 
 
Tempranillo, Malbec, Shiraz, Nero d’Avola, Barbera, Primitivo, Negroamaro / Malvasia Nera
 
 
 
 
Convento Oreja Roble, Ribera del Duero DO, 2016
 
Convento Oreja - Das Weingut befindet sich in der berühmten Weinbauregion „Ribera del Duero“.
Der Convento Oreja Roble ist ein Rotwein von dunkler Pflaumenfarbe mit violetten Tönen. 
In der Nase sind Noten von Gewürzen, Kaffee und Vanille wahrzunehmen, auch ein Hauch roter Früchte, am Gaumen ist er angenehm samtig frisch mit einem langen Abgang.
Rebsorte: Tempranillo (Tinta del País in Ribera del Duero)
 
 
 
 
 
 
Die Bodega Toneles wurde 1922 von der Familie Armando gegründet. Die Kellerei befindet sich in der historischen Altstadt von Mendoza. Die Weinberge der Kellerei liegen in unterschiedlichen Bezirken der Region.

Seit 1870 engagiert sich die Familie Thorn Clarke im Weinbau in der Region. Das Anbaugebiet Barossa Valley liegt rund 70 km nordöstlich von Adelaide im Bundesstaat South Australia.
 
 
 
 
Los Toneles Malbec Reserva, Argentinien, Mendoza, 2016
Aromen von Schokolade, gerösteten Kaffeebohnen und Kräutern, am Gaumen voll, kräftig, runde Tannine und dezente Säure, langer, angenehmer Nachhall
Rebsorte: Malbec
 
Thorn Clarke, Milton Park Shiraz, Australien, 2017
in der Nase feinwürzige Aromen, reife Beeren, am Gaumen Anklänge von Schokolade, Waldbeeren, Vanille, weiche Tannine, milder Abgang
Rebsorte: Shiraz
 
 
 
 
 
 
Im Südwesten Siziliens, in der Gemeinde Sambuca di Sicilia, befindet sich das Weingut Vigneti Zabù. Ganz in der Nähe liegt der Lago Arancio. 

Das Weingut La Spinetta wurde im Jahre 1977 von Giuseppe und Lidia Rivetti in Castagnole Lanze - eine Gemeinde in der italienischen Provinz Asti, Region Piemont - gegründet. Barbera Ca' di Pian, den ersten Rotwein auf dem Weingut La Spinetta, gab es 1985.
 
 
 
 
Vigneti Zabù, Nero d'Avola, Sicilia DOC, 2019
Aromen dunkler Früchte, Pflaume, ein wenig Tabak, Schwarzkirsche, Maulbeere, mit weichem Tannin, ein kräftiger und harmonischer Wein!
Rebsorte: Nero d'Avola
 
Ca' di Pian Barbera D'Asti La Spinetta DOCG, 2016
Noten von Maraska-Kirsche und Veilchen, Pflaume, Schwarze Johannisbeere, am Gaumen ein eleganter, saftiger Wein mit einem angenehm präzisen Abgang
Rebsorte: Barbera
 
 
 
 
 
 
Das Weingut Varvaglione - auch bekannt unter dem Namen Vigne & Vini - liegt in Leporano in der Provinz Taranto.

Die Cantina Ionis wurde in den 70er Jahren gegründet, sie liegt in Martina Franca, Provinz Tarent, direkt zwischen dem Ionischen Meer und der Adria und gehört zur Region Apulien.
 
 
 
 
Papale, Primitivo di Manduria, DOP, Varvaglione 1921, 2017
Aromen von Waldfrüchten, Brombeeren, Schwarzen Johannisbeeren mit Nuancen von Vanille und Gewürzen
Rebsorte: Primitivo
 
Cantine Ionis, Negroamaro Appassimento Quaranta IGT, 2016
Aromen reifer Pflaumen, schwarzer Wald- und Johannisbeeren, am Gaumen konzentrierte dunkle Früchte
Rebsorten: Negroamaro (80%), Malvasia Nera (20%)
 
 
 
 
Olivenöl
 
 
Griechenland / Italien
 
 
 
 
Vassilakis Estate, Extra virgin olive oil, Kreta
Familie Vassilakis  produziert aus den eigenen Olivenbäumen und kann so den optimalen Reifegrad der Oliven bestimmen; intensives, aromatisches grünliches Olivenöl mit fein würzigem Geschmack
Olivensorte: Koroneiki
 
L’Aspromontano Extra Vergine, Kalabrien

hergestellt vom Hause Fazari; mild-fruchtig und fein mit aromatischen Kräuternoten, Nuancen von Zitronen, grünen Mandeln und einem Hauch von grünen, als auch reifen Tomaten
Olivensorten: Carolea, Ottobratico
 
 
 
 
Kontakt / Bestellungen
 
 
 
 
Für Ihre Fragen oder Bestellungen erreichen Sie uns telefonisch unter 07051 / 920437 oder via eMail: info@schillings-weindepot.de. Weitere Informationen zu unserem Weindepot-Service finden Sie hier.
 
 
 
 
Ihr Schilling’s Weindepot
www.schillings-weindepot.de
 
 
 
 
Ihre E-Mail Adresse ist in unserem Kundenstamm hinterlegt, deshalb erhalten Sie automatisch diesen Newsletter. 
Sollten Sie keine weiteren Newsletter wünschen, klicken Sie bitte auf Abmelden.
 
 
 
 


Alle Preise sind Abholpreise inkl. der gesetzlichen MWSt.


Schilling's Weindepot

Riegeläckerstraße 23 75365 Calw

Inhaber: Christa Schilling

Umsatzsteuer-ID: DE203008291


Tel.: 07051 920 437 mobil: 0176 472 964 62

info@schillings-weindepot.de  www.schillings-weindepot.de