Nessi Tausendschön:
„Eier brauchen wir“

 
   
 
 
 
 
 
 

Rundbrief Nr. 5
April, 2021

 
 

Es ist Ostern - Nicht Davor Nicht Dahinter e.V. will Euch in diesen ruhigen Tagen mit diesem Newsletter ein wenig unterhalten und Einblicke in die jüngsten Entwicklungen unserer Projekte geben. 


Die Arbeiten an unserem Musical schreiten voran. Einen kleinen Appetizer findet Ihr in den Beiträgen mit und von Nessie Tausendschön und über das Manuskript von Robert Griess und Nedim Hazar.

 
   
 
   
 

Nessi Tausendschön über das
Musical in Königswinter 

 
 
 
 

Nedim Hazar, Projektleiter von „Nicht Davor Nicht Dahinter - Ein Heimatmusical in vielen Sprachen“, besuchte kurz vor Ostern Nessi Tausendschön in Köln. Als eine der Hauptdarstellerinnen ist sie gespannt auf die Arbeit in den kommenden Monaten.


„Mit verschiedenen Nationen und mit vielen verschiedenen Menschen ein Ensemble zu bilden, finde ich sehr spannend. Wenn man so viel allein unterwegs ist wie ich, ist das was ganz Besonderes,“ sagte Nessi Tausendschön, „ich habe hier und da bei Musicals mitgemacht, aber das letzte Mal ist jetzt auch schon 15 Jahre her. Es macht einfach Spaß, etwas zusammen zu machen. Das interessiert mich am meisten. Durch die gemeinsame Arbeit entstehen neue Dimensionen. Ich weiß jetzt noch nicht genau, was uns da auf unsere Leiber geschrieben wird. Aber irgendetwas wird dabei herauskommen, was sicherlich wunderschön ist.


Wir wollten am Drachenfels wohnen


„Vor 12 Jahren hatten wir uns in der Nähe vom Drachenfels ein Haus angeschaut. Ich weiß nicht mehr genau wo. Wir hatten uns da ein Haus angeguckt, weil ich mich für das Siebengebirge und den Rhein interessierte. Letztlich sind wir dann im Kölner Norden gelandet. Aber immerhin am Rhein.“


Eier brauchen wir


„Ich wünsche allen die besten Ostern, die in dieser Zeit auch nur irgendwie möglich sind. Haltet Abstand, treibt die Pandemie nicht vorwärts, aber habt Spaß und Freude und viele Eier. Ich glaube, Eier brauchen wir.“

 
   
 
   
 

Nicht Davor Nicht Dahinter

 
 
 

Ein Heimatmusical in vielen Sprachen

 
 
 

Autoren: Nedim Hazar, Robert Griess
Regie: Tony Dunham
Darsteller*innen: Nessi Tausendschön,
Tom Simon, Fatih Çevikkollu, Nedim Hazar
und Gäste
Musik: Salon Ensemble Petersberg, Chor der Alevitinnen Königswinter, Matteo Villa
und Gäste
Bühnenbild: Jules Spath

(Stand: 03.04.2021)

 
 
   
  
 
 

Kabarettist und Autor Robert Griess


 
 

Vor wenigen Tagen haben die Autoren Robert Griess und Nedim Hazar die erste Fassung des Königswinterer Musicals vorgelegt. Viel zum Inhalt wollen sie zu diesem Standpunkt noch nicht verraten. Der vorläufige Pressetext verrät dennoch Einiges.

PRESSETEXT

Zwei Männer, der eine ein alteingesessener Underdog, der andere ein mega-erfolgreicher, aber zugezogener Unternehmer. Eine Frau, ehemalige Größe im Nachtleben der Siebengebirgsmetropole. Die Einwohner von Königswinter, die über ihre Zukunft entscheiden: Bleibt zwischen Rhein, Weinbergen und Drachenfels alles so, wie es ist? Oder wird es noch einmal so boomen, wie es einmal war? Das Projekt, das Königwinter in eine goldene Zukunft führen soll, lässt aber keinen Stein auf dem anderen. Der eine kämpft dafür, der andere dagegen. Beide kämpfen um die Liebe der geheimnisvollen Frau mit der schillernden Vergangenheit…

Vor der Kulisse des Drachenfelses, zwischen Rhein und Wein, entspinnt sich ein modernes Heimatmusical. In rasanter Nummernfolge eskaliert – quasi in Echtzeit - vor den Augen der Königswinterer Bevölkerung der Kampf „Tradition gegen Moderne“, „Reichtum gegen Mangelverwaltung“, „Innovation gegen Verwaltung“ – und die alte Geschichte vom Kampf Mann gegen Mann um die Gunst der Frau. 

Und am Ende entscheidet das Publikum über seine Zukunft… 

So etwas hat Königswinter lange nicht gesehen: Mit riesigem Aufwand  wird dieses Heimatmusical inszeniert. Rasante Musiknummern folgen auf schnelle Dialoge, Kulissen werden geschoben, Darsteller buhlen um die Zustimmung des Publikums – das ist musikalisch, das ist inhaltlich relevant und vor allem ist es immer höchst unterhaltsam!

 
   
 
   
 

Ausschuss und Veranstaltungsreihe

 
 
 

 Nicht Davor Nicht Dahinter begrüsst die Entscheidung der Stadt Königswinter, die Mittel für Kultur zu erhöhen. Ein guter Schritt für das Kulturleben in Königswinter. 


Eigentlich sollte der Kultur-, Tourismus- und Wirtschaftsförderungsausschuss (KTWA) der Stadt Ende April tagen. Doch die Mutante machte einen Strich durch die Rechnung. 


Wir haben unseren ursprünglichen Antrag für eine 12-teilige Veranstaltungsreihe angesichts der etwas geringer ausgefallenen Erhöhung und der Ungewissheit durch die Pandemie überarbeitet und kommunale Förderung für nurmehr acht kulturelle Veranstaltungen beantragt. Die Veranstaltungsreihe will die kulturelle Vielfalt in Königswinter und das breite Spektrum an Akteuren in Köwi Tal und Berg zum Strahlen bringen. Ein kulturelles Leuchtturmprojekt. Hoffen wir, dass der KTWA bald tagen und über den - natürlich hoffentlich positiv - Antrag entscheiden kann.

 
   
 
   
 

In eigener Sache

 
 
 

In den kommenden Monaten gibt es viel zu tun. Freiwillige vor! Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen, an unseren Projekten und Aktivitäten mitzuwirken. Wir informieren Euch bald darüber, wofür wir Eure tatkräftige Unterstützung benötigen könnten.


Und zu guter letzt… NDND hat die Gemeinnützigkeit erhalten - Mitgliedsbeiträge und Spenden sind damit von der Einkommensteuer abzugsfähig. Bitte weitererzählen!


Frohe Ostern

 
   
 
 
 
 

Nicht Davor Nicht Dahinter - Kultur und Kunst in Königswinter e.V.
c/o Nedim Hazar, Kleiner Graben 27, 53639 Königswinter, 02223 7529997

kontakt@nichtdavornichtdahinter.de

© 2022 Nicht Davor Nicht Dahinter - Kultur und Kunst e.V.


Sie erhalten diesen Rundbrief weil Sie Vereinsmitglied sind oder weil Sie für Kulturereignisse
in Königswinter interessieren.

Diesen Rundbrief abbestellen • E-Mail-Adresse aktualisieren

Online anzeigen

 
 
 
Direct Mail for Mac Diese E-Mail wurde generiert von Direct Mail für Mac. Weitere InfosSpam melden