| Pressekonferenz, 02.06.2021, Fotos: Victoria Olböter
Liebe Mitglieder, Liebe Kulturinteressierte, Die Premiere unsere „Heimatmusicals in vielen Sprachen“ findet wie geplant am 28. August 2021 im Königswinterer Hof statt. Leider (für Euch) sind für die Premiere bereits alle Tickets verkauft. Es gibt noch Karten für den 17. und 18. September 2021. Wer jetzt noch kein Ticket hat, dem raten wir dringend, die Tickets baldigst zu bestellen – denn auch für die beiden anderen Vorstellungen sind schon zahlreiche Tickets vorbestellt. Auf dieser Website könnt Ihr die Tickets bestellen: | | |
|
|
|
| | Die Zukunft des Königswinterer Hofs | | |
|
| |
|
| Eigentlich hatten wir gehofft, dass die Corona-Zahlen sinken und es dann mehr Plätze gibt. Aber die Dinge haben sich in den letzten zwei, drei Wochen doch sehr anders entwickelt – in diesem Fall nicht Corona-bedingt! Wir müssen Euch eine gute und traurige Nachricht gleichzeitig mitteilen: unser Heimatmusical wird nach 100 Jahren die erste – aber wohl zunächst auch die letzte - professionelle Theater-Aufführung an diesem doch denkwürdigen Ort sein. Der Besitzer hat kurzerhand das Theater zu anderen Zwecken vermietet. Beinahe sah es so aus, als wäre auch unser Musical von der Vermietung betroffen. Aber die neue Mieterin ist uns entgegengekommen und ermöglicht uns diese Aufführungen. Wer also den Königswinterer Hof und sein Ambiente als Stätte für Theater und Kunst erleben möchte, der/die hat mit unserem Musical die derzeit einzige Möglichkeit. Der Kompromiss, den wir mit der neuen Mieterin vereinbarten und wofür wir ihr sehr zu Dank verpflichtet sind, bedeutet aber eine Begrenzung der Gästezahlen quasi nach Corona-Maßstab. | |
|
|
|
| | Die neuen Umstände bringen es auch mit sich, dass wir zusätzliche Unterstützung für den Abbau am 29. August und am 19. September benötigen, und das in aller Herrgottsfrüh gegen 7 Uhr. Wir müssen unsere Bühne etc. Requisiten abbauen und die Gegenstände der neuen Mieterin wieder an ihren Ursprungsort stellen.
Wir können euch leider keine Freikarten anbieten. Wenn der Stand der Proben es ermöglicht, wird die Generalprobe abends am 27.8.2021 eventuell für all die ehrenamtlichen Helfer*innen geöffnet. Ihr könnt uns diesbezüglich gerne eine Mail schicken:
kontakt@nichtdavornichtdahinter.de
Was wir euch aber in jedem Fall anbieten können: Nedim und ich, wir laden alle ehrenamtlichen Helferinnen im Anschluss an die Umbauaktionen am 29. August und am 19. September in unseren bis dahin hoffentlich fertig renovierten und neu gestalteten Garten zu einem wunderbaren Brunch in den Kleinen Graben 27, 53639 KöWi ein. | |
|
|
|
|
|
| Filmemacher*innen? Fotograf*innen? | |
| Wir würden gerne die Vorführungen filmisch und fotografisch dokumentieren. Aber – aufgrund begrenzter Ticketeinnahmen können wir das finanziell nicht stemmen. Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Unterstützung: Es wäre doch gelacht, wenn ihr nicht jemanden kennt, der oder die professionell und pro bono unsere einmalige Aufführung fotografisch oder filmerisch dokumentieren kann und will. Wir wären euch zu Dank verpflichtet, wenn ihr für uns entsprechende Kontakte herstellen könntet. Wie immer erreicht ihr uns über kontakt@nichtdavornichtdahinter.de Und – versprochen – wir reagieren innerhalb von 24 Stunden! In dem Fall wäre es super, wenn ihr als Betreff „Heimatmusical for ever“ schreiben könntet. | |
|
| |
|
| Königswinterer Kultur-Treffen | |
| Wir wollen uns mit Kulturschaffenden und Mitgliedern treffen, vernetzen und Ideen für zukünftige kulturelle Aktivitäten in und um Königswinter austauschen. Dort wollen wir mit euch überlegen, ob wir eine Art regelmäßigen Stammtisch einrichten sollten. Das Treffen findet statt am: 3. August 2021, 19:00 - 21:00 Uhr. Ort: Im Tubak, Hauptstraße 390, 53639 Königswinter. Wir würden uns freuen, wenn ihr uns vorab über euer Kommen informiert unter: kontakt@nichtdavornichtdahinter.de | |
|
| | Seid ihr eigentlich schon Mitglied? | |
| Wir haben viel vor und freuen uns über eure Ideen und euer Mitwirken. Demnächst wird die Mitglieder-versammlung stattfinden, auf der wir euch nicht nur über Vergangenes berichten sondern auch Pläne und Ideen für die Zukunft mit euch austauschen wollen. Und – es stehen Wahlen für den Vorstand an. Wir fungierten als „Aufbau-Vorstand“ – aber lassen gerne auch andere ans Ruder! | |
|
|
|
|
|
| In diesem Sinne grüßt euch Ulrike Dufner für den Vorstand | | |
|
|
|
|