E-Mail online anzeigen

 
 
 
Webseite
 
 
 
 

Forum Landscape, Alps, Parks (FoLAP) 
with Research Committee of Swiss National Park (FoK-SNP)

Newsletter 5 | July 2021

 
 


 
 

FoLAP related News

 
 
 
 
 
 

Klimaspuren-Podiumsdiskussion unter dem Patronat des FoLAP

Im Wanderprojekt «Klimaspuren» besucht eine Gruppe aus Fachleuten und weiteren Interessierten auf ihrer mehrtägigen Tour durch die Schweiz Leute, die etwas gegen den Klimawandel unternehmen, aber auch Orte, die vom Klimawandel stark gezeichnet sind. Für die Wanderetappe am 1. Juli von Aarberg bis Biel übernahm das FoLAP das Patronat. Beim Kraftwerk Hagneck fand eine spannende Podiumsdiskussion mit Akteuren aus der Wissenschaft, Schutzorganisationen und der Stromwirtschaft zum Thema: Neue Gletscherseen und Klimaschutz statt. Mehr erfahren

 
 
 
 
 
 
Mountain Research and Development
 
 
 

MRD Vol. 41, No. 1 with article on the Forum Landscape, Alps, Parks (FoLAP)

 
 

In a MountainPlatform article, the president of FoLAP Felix Kienast, project leader landscape Maarit Ströbele and head of FoLAP Ursula Schüpbach outline how, by explicitly adopting and living a landscape approach, FoLAP aims to produce better long-term solutions for Swiss mountain regions by bringing together actors from science, practice, and policy, and supporting the integration of practical experience and scientific understanding. Read full article

 
 
 
 
 
 

Foto von Chavdar Lungov von Pexels
 
 
 

ProMontesPreis 2021 für Arbeiten zur Zukunft alpiner Kulturlandschaft

 
 

Die Schweizerische Stiftung für Alpine Forschung (SSAF) prämiert in Zusammenarbeit mit dem Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP) herausragende Leistungen von Nachwuchsforschenden zur Zukunftssicherung der alpinen Kulturlandschaft. Es werden Arbeiten prämiert, die einerseits die vielschichtigen Ursachen für Veränderungen in der Kulturlandschaft untersuchen und andererseits praxisnahe Methoden für die Reaktivierung der Vielfalt von Landschafts- und Lebensräumen entwickeln. Bewerben bis: 31. August 2021

Präsentationen und Preisübergabe: Tag der Berge, 11.12.2021 im Alpinen MuseumMehr erfahren / En savoir plus

 
 
 
 
 
 
 	UNESCO Biosphare Entlebuch Biosphärenzentrum
 
 
 

Les inscriptions à la 4e conférence de la Recherche sur les Parcs Suisses sont ouvertes

 
 

La conférence aura lieu le 15 octobre 2021 à Schüpfheim, à l'UNESCO Biosphere Entlebuch (UBE). Le programme de la conférence se concentre d'une part sur le thème "Interactions entre les parcs et leur environnement" et est d'autre part très large avec les nombreuses sessions parallèles et 2 ateliers sur des projets de recherche spécifiques. Les inscriptions sont maintenant ouvertes via formulaire d’inscriptionEn savoir plus / Mehr erfahren

 
 
 
 
 
 
Stellungnahme NHG
 
 
 

Stellungnahme: Revision des Natur- und Heimatschutzgesetzes

 
 

Das FoLAP war an der Stellungnahme der Akademien der Wissenschaften zur Revision des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimatschutz (NHG) beteiligt. Wir begrüssen, dass der Bund Natur und Landschaft verstärkt schützen will. Dies entspricht auch den Zielen des Landschaftskonzeptes Schweiz. Mit den vorgeschlagenen Änderungen wird zudem die Strategie Baukultur eine gesetzliche Fundierung auf Bundesebene erhalten. Mehr erfahren 

 
 
 
 
 
 
Akademie der Naturwissenschaften Carte blanche
 
 
 

Carte blanche: Forschende reden Klartext

 
 

Die SCNAT gibt WissenschaftlerInnen neu regelmässig eine Carte blanche. Darin äussern sich die Forschenden zu gesellschafts- und wissenschaftspolitischen Themen. Die Beiträge geben die persönliche Meinung der Schreibenden wieder und müssen nicht mit der Haltung der SCNAT übereinstimmen. Hier gehts zu den Beiträgen / Suivez les discussions 


Schreiben Sie selber!
Möchten Sie als WissenschaftlerIn selber eine Carte blanche schreiben zu einem Thema, das zum FoLAP passt? Kontaktieren Sie die SCNAT unter carteblanche@scnat.ch

 
 
 
 
 

News from the Community

 
 
 Quelle: Foto von S Migaj von Pexels 
 
 

Landschaft und Gesundheit

 
 

Im 2. Newsletter zu den Modellvorhaben Nachhaltige Raumentwicklung des Bundes steht die Landschaft im Fokus. Der grosse Wert der Landschaft wird diesmal am Beispiel der Gesundheit präsentiert. 

Die Wechselbeziehung zwischen Landschaft und Gesundheit ist auch Gegenstand im TV-Beitrag der SRF Sendung Puls vom Oktober 2020.

 
 
 
 
 Forum Biodiversität HOTSPOT, Akademie der Naturwissenschaften 
 
 

Magasin HOTSPOT «Biodiversité et changement climatique»

 
 

Dans le dernier numéro de son magazine HOTSPOT, le Forum Biodiversité Suisse met en lumière les interactions entre la biodiversité et le changement climatique. Il montre également que les crises du climat et de la biodiversité ont les mêmes causes sous-jacentes. Le potentiel de synergie des mesures conjointes est important dans différents domaines, mais il a été jusqu'à présent sous-exploité.  En savoir plus / Mehr erfahren 

 
 
 
 
 

Video series: Mountains a fragile source #02 

 
 
 Mountains - a fragile source of life EP2 
 
 

Dirk Schmeller is the chair holder of AXA Chair on Functional Mountain Ecology at Toulouse INP. For the broad public as main target, he and the AXA Research Fund produced a series of (currently) 5 episodes on topics important for our mountains, which might also be interesting regarding teaching. 


Episode #02 Mountains - a fragile Source: Klick on the video to watch it!

 
 
 
 
 ©WSL Peter Brang 
 
 

Der Muotathaler Bödmerenwald auf dem Weg zum Urwald

 
 

Urwälder gibt es nicht nur im Amazonas, sondern auch in der Schweiz – wie etwa der Bödmerenwald im Muotathal im Kanton Schwyz. Eine neue Studie des WSL zeigt nun, wie wichtig der Bödmerenwald für die Biodiversität ist: Hochgelegene, unbewirtschaftete Nadelwälder in kaltem, schneereichem Klima verändern sich zwar nur langsam, aber über lange Zeit doch deutlich. Dies ergab die Waldinventur, die im Bödmerenwald im Rahmen des Nationalen Reservatsmonitorings durchgeführt wurde. In den 44 Jahren seit der letzten Inventur (1974) nahm das mittlere Holzvolumen um die Hälfte zu, von 187 auf 280 m3/ha. Die Menge des für die Biodiversität wichtigen Totholzes erhöhte sich auf 52 m3/ha. Das ist im Vergleich zu den meisten bewirtschafteten Wäldern viel, aber weniger als in Urwäldern in klimatisch ähnlichen Gebieten (Alpen, Karpaten). Der Bödmerenwald wird also zusehends naturnäher. Mehr erfahren


SRF Schweiz aktuell hat dazu ebenfalls berichtet. 

 
 
 
 
 Recording Event «9, 8, 7... #CountdownAgenda2030: es braucht vernetzte Lösungen, jetzt.» 
 
 

Video des Anlasses «9, 8, 7... #CountdownAgenda2030: es braucht vernetzte Lösungen, jetzt.»

 
 

Der Countdown zur Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UNO läuft: Im Jahr 2030 will die Staatengemeinschaft sie erreicht haben. Basierend auf den prioritären Herausforderungen, aus dem «Priority Themes for Swiss Sustainability Research» der Akademien Schweiz, zeigte dieser Anlass beispielhaft, Synergien und vielversprechende Ansätze zur Lösung der Zielkonflikte zwischen Energiebedarf, Biodiversitätserhalt und nachhaltigen Ernährungssystemen auf. 

Schauen Sie sich oben im Video die Ergebnisse des Anlasses vom 28. Mai 2021 an. Mehr erfahren / En savoir plus

 
 
 
 
 Titelbild App Biodivers 
 
 

App «Biodivers» für SchülerInnen

 
 

Das Forum Biodiversität Schweiz hat in Zusammenarbeit mit der PH Bern und dem Freilichtmuseum Ballenberg ein Lernangebot für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und der Sekundarstufe 1 entwickelt. Es regt die Lernenden an, über die Bedeutung der Biodiversität und Zusammenhänge mit der Kulturlandschaft und deren Nutzung nachzudenken. Das Lernangebot besteht aus der App «Biodivers», einem Leporello zum Festhalten der Erkenntnisse und einer Dokumentation für die Lehrpersonen. Mehr erfahren / En savoir plus

 
 
 
 
 Romed Aschwanden, Protestgruppe in den Strassen von Brüssel 
 
 

Publikation: Politisierung der Alpen. Umweltbewegungen in der Ära der Europäischen Integration (1970–2000)

 
 

In den 1980er Jahren begannen junge AktivistInnen aus den Alpenregionen, die wirtschaftlichen Entwicklungen im Alpenraum vor dem Hintergrund der «Grenzen des Wachstums» zu hinterfragen. Sie forderten Selbstbestimmung über ihren Lebens- und Wirtschaftsraum mitsamt seiner Naturschönheit und kulturellen Eigenständigkeit. Ihre Debatten standen im Kontext der Diskussionen über die Rolle der Alpen als «Naturraum» in Europa und waren eng verwoben mit dem Prozess der Europäischen Integration. Rasch wurden die Alpen zum Europäischen Politikum. Das vorliegende Buch von Romed Aschwanden (Plenumsmitglied FoLAP) bettet diese Politisierung(en), ihre AkteurInnen, die transnationalen Netzwerke und Diskurse in ihre Geschichte ein. Dieses kann hier im open access heruntergeladen werden.

 
 
 
 
 Quelle: Foto von Anna Hinckel von Pexels 
 
 

Wolfspräsenz: So beugt man Konflikte im Bergtourismus vor

 
 

Der Schutz von Nutztieren vor dem Wolf hat Auswirkungen für den Bergtourismus: Wanderer und Biker sind vermehrt mit Herdenschutzhunden, Zäunen und wachsamen Kühen konfrontiert. Um Konflikte vorzubeugen, hat die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) zusammen mit weiteren Akteuren Empfehlungen erarbeitet mit dem Ziel, grössere Zwischenfälle mit Image-Schaden für den Bergtourismus zu vermeiden. Diese werden im Artikel der Zeitschrift Montagna zusammengefasst. Mehr erfahren / En savoir plus

 
 

Publications

 
   
 

MRD Journal, Vol. 41 (1)

The Forum Landscape, Alps, Parks (FoLAP)

❯❯

 
 
 
 
 

Eco.mont 13/2

Journal on Protected Mountain Areas Research and Management

❯❯

 
 
 
 
 

HOTSPOT 43, 2021

HOTSPOT: Biodiversität und Klimawandel

❯❯

 
 
 
 
 

R. Aschwanden, Böhlau 2021

Politisierung der Alpen. Umweltbewegungen in der Ära der Europäischen Integration (1970–2000)

❯❯

 
 
 
 
 

regioS, N.20 2021

RegioS – Das Magazin für Regionalentwicklung 

❯❯

 
 
 
 
 

Report hohe Tauern National Park

Langzeitmonitoring von Ökosystememprozessen

❯❯

 
   
 
 
 
   
 

Upcoming Events

 
   
 

16. - 19.08.2021

MMV10 Conference

Digital conference

❯❯

 
 
 
 
 

03.09.2021

Forum des Transitions Urbaines – Réinventer les rives urbaines?

Neuchâtel

❯❯

 
 
 
 
 

07. - 10.09.2021

26th International Conference on Urban Planning and Regional Development

Conference

Vienna, Austria

❯❯

 
 
 
 
 

09. - 10.09.2021

Swiss Water and Climate Forum

Willisau, Luzern

❯❯

 
 
 
 
 

10.09.2021

Naturnah, vielfältig, verbindend – Landschaften für mehr Lebensqualität

Tagung, Biel

❯❯

 
 
 
 
 

13.-14.09.2021

regiosuisse-Wissenschaftsforum 2021

Konferenz, Andermatt

❯❯

 
 
 
 
 

15.09.2021

Tagung Gemeinschaftswerk Baukultur

OST – Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil-Jona

❯❯

 
 
 
 
 

22. - 24.09.2021

2. LIFE-Lech-Symposium „Wildflusslandschaften“

Breitenwang, AT

❯❯

 
 
 
 
 

08. - 09.10.2021

Heilkraft der Alpen - Fachkongress Alpiner Gesundheitstourismus

Bad Hofgastein/AT

❯❯

 
 
 
 
 

15.10.2021

4. Tagung Parkforschung

UNESCO Biosphäre Entlebuch, Schüpfheim

❯❯

 
 
 
 
 

30.11.2021

Forum für Wissen 2021: Erholsame Landschaft

WSL, Birmensdorf

❯❯

 
   
 
 
 
 

Calls

 
 
 
FRU Logo
 
 
   
 

30. FRU-Förderpreis 2021 für Raum- und Umweltforschung: Jetzt bewerben!

 
 

Der Förderkreis für Raum- und Umweltforschung (FRU) schreibt den FRU-Förderpreis für Raum- und Umweltforschung 2021 aus. Die Ausschreibung befasst sich mit den Auswirkungen der Pandemie auf die räumliche Entwicklung. Das Wettbewerbsthema lautet: Raumentwicklung zwischen Unsicherheit und Resilienz

im Zeichen der Covid-19-Pandemie.

Teilnehmen können Studierende, AbsolventInnen sowie Mitarbeitende in Lehre, Forschung und Praxis aller relevanten Fachbereiche. 

Höchstalter: 35 Jahre
Abgabefrist: 30.09.2021

Mehr erfahren

 
 
 
 
 
 
Cities Journal
 
 
   
 

Call for Papers: Cities Journal – Special Issue «Urban Science and the Future of Sustainable Urban Systems» 

 
 


The Cities Journal plans a special Issue «Urban Science and the Future of Sustainable Urban Systems»

Authors are encouraged to address questions about the drivers and consequences of urbanization throughout history, the role of technology in urbanization, the diminished importance of transportation costs and the effect on urban occupations of the rise of digital communications, the relationship between urban development and inequality, and the relationship between urban sustainability, adaptivity and resilience. Deadline for submission: 30 November 2021Learn more

 
 
 
 
 
 
 
 
 Uni Lausanne https://www.unil.ch/central/home/menuinst/unil-en-bref.html 
 
  
 
   
   
 

 Two open positions at the University of Lausanne...

 
 


…at the Interdisciplinary Centre for Mountain Research CIRM.

  • PhD student (4 years) in public administration (supervised by prof. Stéphane Nahrath and Emmanuel Reynard) on the institutional regimes of water multifunctionality and Alpine reservoirs
  • post-doc position on monitoring of mountain social-ecological systems (1 year)