E-Mail online anzeigen

 
 
 
Webseite 
 
LinkedIn 
 
Twitter
 
 
 
 

Forum Landscape, Alps, Parks (FoLAP) 
with Research Committee of Swiss National Park (FoK-SNP)

Newsletter 8 | November 2021

 
 
 

FoLAP related News

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Felix Kienast, Präsident des Forum Landschaft, Alpen, Pärke (FoLAP), Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL)

 
 

FoLAP-Präsident Felix Kienast: Ein Rückblick auf seine Amtszeit

 
 

Per Januar 2022 werde ich mein Amt als Präsident des Forum Landschaft, Alpen, Pärke nach drei ereignisreichen und vielfältigen Jahren abgeben – eine Zeit, in der vieles passiert ist. 2019 wurde das Forum gegründet. Es ist aus der Interakademischen Kommission Alpenforschung (ICAS), der internationalen Partnerorganisation International Scientific Committee on Research in the Alps (ISCAR), der Schutzgebietsforschung (Forschungskommission des Schweizerischen Nationalparks und Parkforschung Schweiz) und aus dem Verein Forum Landschaft entstanden. Während meiner Amtszeit ist es uns gelungen, diese verschiedenen Säulen des Forums zusammenzuschweissen, eine eigene Strategie zu entwickeln und eine bessere Sichtbarkeit des umfassenden Landschaftsgedankens gemäss Europäischer Landschaftskonvention zu etablieren. Ich bin sehr dankbar für die guten Beziehungen, die das FoLAP zu den Bundesämtern und Vertreter*Innen aus der Praxis aufbauen konnte. Dadurch können wir heute eine moderne Co-Produktion von Wissen leben – zum Beispiel mit unseren grossen Events wie dem Landschaftskongress oder der Tagung Parkforschung. Auch in Zukunft würde ich gerne im FoLAP mitwirken: als Plenumsmitglied und in der geplanten «Arbeitsgruppe Früherkennung». Der neuen Präsidentin Ulrike Sturm, welche das Amt per 1. Januar 2022 übernehmen wird, wünsche ich viel Freude und interessante Begegnungen! 

 
 
 
 
 
 
 
 
 

3. Schweizerischer Landschaftskongress – Letzte Chance zum Beiträge einreichen!

 
 

Reichen Sie jetzt Ihre Beiträge für den Schweizer Landschaftskongress 2022 ein. Deadline ist der 30. November. 

Angesichts des anhaltenden Drucks auf die Land­schafts­qualität und Herausforderungen wie der Biodiversi­täts- und Klimakrise sind Veränderungen im Denken und Handeln für eine nachhaltige Landschaftskultur nötig. Der 3. Schweizer Land­schafts­kongress am 8. und 9. September 2022 diskutiert diese Herausforderungen für die Schweiz. Vertreter*Innen aus Praxis, Politik, Forschung und Lehre sind eingeladen, sich am Dialog zu beteiligen und Lösungen zu entwickeln. Gesucht sind Beiträge zu folgenden Themenfeldern: Land­schafts­kultur, gesellschaftlicher Wandel, Krisen; Brücken schlagen für die Landschaftskultur; Werkzeuge und Umsetzung der Landschafts­kultur; Landschaftskultur in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik. Mehr erfahren / En savoir plus

 
 
 
 
 
 
Tagung Parkforschung 2021– Marco Portmann
 
 
 

Tagung Parkforschung: Videos der Plenumsreferate

 
 

Am 15. Oktober fand in Schüpfheim in der UNESCO Biosphäre Entlebuch die 4. Tagung Parkforschung Schweiz statt. Die Videoaufnahmen der Plenumsreferate sind nun online. Zu den Videos

 
 
 
 
 
 

Foto von Cristian Dina von Pexels
 
 
 

(Alp)-Träume am Internationalen Tag der Berge 2021 + Verleihung ProMontesPreis 2021

 
 

Zum Internationalen Tag der Berge, am 11. Dezember 2021 finden zwei Veranstaltungen statt. Diese werden organisiert durch das Forum Landschaft, Alpen, Pärke zusammen mit dem Alpinen Museum, dem Schweizer Alpen-Club SAC, CIPRA Schweiz und der Schweizerischen Stiftung für Alpine Forschung (SSAF). Am Event (Alp)-Träume richten acht Menschen  mit spannenden Präsentationen den Blick auf den schmalen Grat zwischen Idylle und Albtraum. Am gleichen Tag wird der ProMontesPreis 2021 (Prämierung von Forschungsarbeiten) verliehen. Mehr erfahren zu (Alp)-Träume / Mehr erfahren zum ProMontesPreis

 
 
 
 
 
 
Quelle: Pixabay
 
 
 

Call: Young Academics Award - Initiative der Alpenkonvention und ISCAR

 
 

Das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention organisiert zusammen mit der ISCAR (The International Scientific Committee on Research in the Alps) den Wettbewerb «Young Academics Award», der Masterarbeiten zu alpenrelevanten Themen fördert und auszeichnet. Alle Bewerber*Innen müssen das Bewerbungsformular ausfüllen und die erforderlichen Unterlagen bis zum 30. Juni 2022 einreichen. Mehr erfahren 

 
 
 
 
 

News from the Community

 
 
 Innovations-Werkstatt Schweizer Pärke: Neue Wege zur Inwertsetzung der Ökologischen Infra-struktur 
 
 

Video zur Innovation-Werkstatt Schweizer Pärke

 
 

Lassen sich ökologisch hochwertige Lebensräume nachhaltig und gewinnbringend im monetären Sinn nutzen? Was für viele wie ein Widerspruch klingt, hat PLANVAL in der Innovations-Werkstatt Schweizer Pärke in die Tat umgesetzt. In einem öffentlichen Wettbewerb haben ausgewählte 10 Teams «grüne» Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle entwickelt, getestet und zum Teil schon auf den Markt gebracht. Das Video zum Projektabschluss vermittelt einen guten Eindruck davon – viel Spass beim Anschauen! Mehr erfahren

 
 
 
 
 (c) Walter Abächerli 
 
 

Nachhaltig durch Bürgergemeinden und Korporationen

 
 

Kollektiv genutzte natürliche Ressourcen von Wald- und Weidegebieten gelten als Paradebeispiel für eine umweltverträgliche Nutzung. Weshalb Bürgergemeinden und Korporationen als ihre Eigentümerinnen bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele stärker beachtet werden sollten, zeigt ein neues Buch auf. Mehr erfahren

 
 
 
 
 (c) SNP  
 
 

Nationalpark: Neue Gastgeber in der Chamanna Cluozza

 
 

Im Jahr 2021 wurde die Chamanna Cluozza, die einzige Hütte im Schweizerischen Nationalpark, nach bauökologischen Grundsätzen umfassend umgebaut und um einen Nebenbau erweitert. Zudem wurde die Stelle der Gastgeber neu besetzt. Nicole und Artur Naue mit ihren beiden Söhnen werden ab dem Sommer 2022 die Gäste auf der Hütte empfangen. Zukünftig wird besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Mehr erfahren

 
 
 
 
 (c) Nationalpark 
 
 

Nationalpark: Biodiversitätsgarten für die Schule Scuol

 
 

Schafft neue Lebensräume für einheimische Blumen, Bienen, Vögel und Eidechsen – jeder Quadratmeter zählt! Mit diesem Satz wirbt die Aktion «Misson-B» für die Errichtung neuer Biodiversitätsflächen. Gemeinsam mit der Schule Scuol wurde auch der Schweizerische Nationalpark aktiv. Mehr erfahren

 
 
 
 
 https://storymaps.arcgis.com/stories/c265118e72fa4d6194a1c1e642d074b1 
 
 

Fotografie: Zeitreise durch die Kulturlandschaft des Val Müstair

 
 

Auf der Webseite des Val Müstair können Sie Fotos und Postkarten durchstöbern, welche die Kulturlandschaft des Val Müstair aufzeigen. Jetzt einen Blick zurückwerfen

 
 
 
 
 (c) Grafik Ablauf einer Impuls-Landschaftsberatung 
 
 

Pilot Impuls-Landschaftsberatung 2021-23

 
 

Das Landschaftskonzept Schweiz (LKS) will das Bewusstsein und die Handlungskompetenz im Bereich Landschaft stärken. Um Gemeinden bei raumplanerischen Entscheidungen zu unterstützen bietet das BAFU ihnen von 2021-2023 im Rahmen eines Pilotprojekts kostenlose Landschaftsberatungen an. Vertretende aus den kantonalen Plattformen für Natur und Landschaft (KBNL) sowie der Raumplanung (KPK), aus den Bundesämtern ARE, BAK und ASTRA, dem Städte- und dem Gemeindeverband (SSV, SGV) sowie den relevanten Berufsverbänden (BSLA, fsu, sia, svu) begleiten das Pilotprojekt und dessen Evaluation. Mehr erfahren

 
 
 
 
 (c) Christoph Biedermann 
 
 

SWIFCOB 2022 "30x30: Les nouveaux objectifs en matière de biodiversité et leur importance pour la Suisse

 
 

En Suisse, la planification de l'infrastructure écologique progresse et la loi sur la protection de la nature et du paysage (LPN) doit être révisée en guise de contre-projet à l'initiative biodiversité. Parallèlement, les parties contractantes à la Convention sur la diversité biologique négocient le nouveau cadre mondial pour la biodiversité 2020 à 2030, qui doit être adopté au printemps 2022. La conférence SWIFCOB 22 du Forum Biodiversité Suisse est consacrée aux objectifs et à leur signification pour la Suisse. Elle aura lieu le 4 février 2022. En savoir plus / Mehr erfahren

 
 
 
 
 (c) klappe.ch 
 
 

Dem Klima auf der Spur

 
 

Waldbrände in der Türkei. Ausgetrocknete Seen im Iran. Schmelzende Gletscher in Tadschikistan. Die Klimaerhitzung zeigt in allen Ländern ihr düsteres Gesicht. Aber es gibt auch Hoffnung auf eine lebenswerte Zukunft.
15’000 Kilometer in 10 Monaten: Mit spannenden Texten und eindrücklichen Bildern nehmen der Journalist Florian Wüstholz und der Fotograf Martin Bichsel die Leser mit auf eine journalistische Reise von Bern in die Hauptstadt der Mongolei. Unterwegs dokumentieren sie die Folgen der Klimaerhitzung und mögliche Lösungen. Steigen Sie auf und unterstützen Sie Klimajournalismus aus dem Sattel. Mehr erfahren oder direkt zum Crowdfunding

 
 
 
 
 Lavaux Pixabay 
 
 

Teilhabe am nationalen Kulturerbe - ein Leitfaden

 
 

Landschaften sind Teil des kulturellen Erbes, das für uns Menschen zentral ist. Um möglichst vielen Menschen eine Teilhabe am Kulturerbe zu ermöglichen, hat die Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe einen Leitfaden publiziert. Er soll anhand von Beispielen zur Umsetzung von partizipativen Projekten anregen. Eines davon sind die einzigartigen Weinbergterrassen von Lavaux. Sie beinhalten ein vielfältiges Ökosystem und bilden eine historische Kulturlandschaft, die bewohnt, bewirtschaftet und bewandert wird. Der Verein «Lavaux Patrimoine mondial» beobachtet das Zusammenleben der verschiedenen Interessengruppen und setzt sich für die Integrität des Gebiets ein. Mehr erfahren 

 
 
 
 
  
 
 

Diese Pärke erhalten erneut Labels

 
 

Die Regionalen Naturpärke Chasseral, Gruyere Pays-d’Enhaut und Jurapark Aargau wurden für zehn weitere Jahre als Park von nationaler Bedeutung vom BAFU anerkannt. Zudem wurde das Callie du Trient (VS) als Kandidaten für einen Regionalen Naturpark anerkannt und die globale Finanzhilfe für die Errichtung gesprochen. 

 
 

Publications

 
   
 

Kissling (2021)

Solid, Fluid, Biotic: Changing Alpine Landscapes

❯❯

 
 
 
 
 

Cattivellit, Sustainability 2021,13(5)

Climate Adaptation Strategies and Associated Governance Structures in Mountain Areas. The Case of the Alpine Regions

❯❯

 
 
 
 
 

Haller, Liechti, Stuber, Viallon, Wunderlich (2021)

Balancing the commons in Switzerland. Institutional transformations and sustainable innovations

❯❯

 
 
 
 
 

Nationale Informationsstelle zum Kulturerbe NIKE

Teilhabe am Kulturerbe – ein Leitfaden

❯❯

 
 
 
 
 

Meier J. (2021)

Wie Berge entstehen und vergehen

In 30 Etappen durch die Alpengeologie

❯❯

 
 
 
 
 

anthos Stadtklima I Climat urbain

Jahrbuch zum Thema Stadtklima

❯❯

 
 
 
 
 

Kletterer, Siegrist, Tietje (2021)

RecreaFutur: Zukünftige Ansprüche der Naherholung bezüglich 

Raum und Landschaft

❯❯

 
 
 
 
 

Alpineconvention, 8th Report On The State of The Alps

Air Quality in the Alps

❯❯

 
 
 
 
 

CIPRA Positionspapier

Watercourses and Hydropower in the Alpine Region

❯❯

 
   
 
 
 
 

Upcoming Events

 
   
 

30.11.2021

Forum für Wissen 2021: Erholsame Landschaft

WSL, Birmensdorf

❯❯

 
 
 
 
 

30.11.2021

Sustainability Science Forum 2021 - Accelerating Transformation

Eventforum Bern

❯❯

 
 
 
 
 

30.11.2021

Hydrologischer Gunstraum Berner Oberland im Klimawandel

Thun

❯❯

 
 
 
 
 

01.12.2021

Plattform Digitalisierung und Regionalentwicklung: Tourismus und die Nutzung von Daten

Onlinekonferenz, Regiosuisse

❯❯

 
 
 
 
 

11.12.2021

Tag der Berge: (Alp)-Träume

Alpines Museum Schweiz

❯❯

 
 
 
 
 

11.12.2021

PrixProMontes 2021 – Preisverleihung

Alpines Museum Schweiz

❯❯

 
 
 
 
 

18.01.2022

Ergebnisse der Studie Extremhochwasser an der Aare (EXAR)

Öffentl. Seminare, ETH Zürich

❯❯

 
 
 
 
 

04.02.2022

SWIFCOB 22 "30×30: Die neuen Biodiversitätsziele und ihre Bedeutung für die Schweiz
UniS, Bern

❯❯

 
 
 
 
 

20.-25.06.2022

Changing Cities V: Spatial, Design, Landscape, Heritage and Socio-Economic dimensions.Making our cities Resilient in times of pandemics
Corfu Island, Greece

❯❯

 
 
 
 
 

3.-8.7.2022

WSL Landscape Center: Summer school

Filzbach

❯❯

 
   
 
 
 
 

Calls

 
 
 
SNF
 
 
   
 

NFP 80 zur «Covid-19 in der Gesellschaft» 

 
 

Im Auftrag des Bundesrats schreibt der Schweizerische Nationalfonds das Nationale Forschungsprogramm «Covid-19 in der Gesellschaft» (NFP 80) aus. Das Forschungsprogramm soll untersuchen, welche gesellschaftlichen Dimensionen und Prozesse den Verlauf der Pandemie beeinflusst haben und welche kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen sich daraus ergeben. Die Projektskizzen müssen bis 24. Januar 2022, 17:00 Uhr eingereicht werden. Mehr erfahren

 
 
 
 
 
 
Alpine Space Programm (c) ARE
 
 
   
 

Décarbonation, économie circulaire et biodiversité: appel à projets dans l’espace alpin

 
 

La Commission européenne et la Suisse lancent un appel à soumettre des projets dans le cadre du programme Espace Alpin 2021-2027. Le délai de soumission court jusqu’au 28 février 2022. Le programme vise à donner la capacité aux régions alpines de devenir climatiquement neutres, de promouvoir leur compétitivité et à s’armer contre les effets du changement climatique. En savoir plus

 
 
 
 
 
 
WSL
 
 
   
 

WSL Summer school: Land-System Science for Analysing Dynamic Landscapes

 
 

WSL Landscape Centre is proud to announce our next summer school on «Land-System Science for Analysing Dynamic Landscapes» that will take place from July 3 to 8, 2022, in Filzbach (Switzerland). It particularly addresses young researchers and PhD students who work in the interdisciplinary field of landscape research. Registration is open until January 31, 2022 with a motivation letter of 5000 characters and a 1-page short CV. Learn more

 
 
 
 
 
 
(c) Solarhaus N11, Zweisimmen
 
 
   
 

Architektur Wettbewerb: Constructive Alps

 
 

Zum sechsten Mal schreiben die Schweizerische Eidgenossenschaft und das Fürstentum Liechtenstein Constructive Alps aus – ein mit 50’000 Euro dotierter Architekturwettbewerb, der nachhaltiges Bauen und Sanieren im Alpenraum auszeichnet. Die Jury lädt Architekt:innen und Bauherr:innen ein, ihre Bauten aus den Jahren 2017 bis 2021 vorzulegen, die im Gebiet der Alpenkonvention etwas zur Erreichung des Klimaziels «Netto Null» beitragen. Das Formular muss bis zum 14. Januar 2022 eingereicht werden.  Mehr erfahren

 
 
 
 
 
 
Didier Balissat & Hanae Balissat: Synthetische Landschaftsmomente, 2014
 
 
   
 

Symposium: Alpine Landschaften im Wandel

 
 

Klimawandel, Energiewende, Urbanisierung und Industrialisierung haben und werden enorme Auswirkungen auf die alpine Landschaft haben. Am Schnittpunkt Europas gelegen, müssen die Veränderungen dieser recht fragilen Umwelt durchleuchtet werden. Das Symposium, organisiert durch die Professur Günther Vogt bringt junge Forscherinnen und Forscher mit Expertinnen und Experten aus Praxis, Forschung und Kunst zu einer breiten Diskussion über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieser einzigartigen Landschaft zusammen. Deadline für Abstracts 17. Dezember. Mehr erfahren