Klimapolitik: Antworten aus der Wissenschaft
 
Pünktlich zur Wintersession des Schweizer Parlaments und zur Klimakonferenz in Polen beantwortet die Broschüre vom Forum für Klima und globalen Wandel die wichtigsten Fragen zu Klimawandel, Klimapolitik und Emissionsminderung. Weiter
 
 






 
Inakzeptable Eingriffe in die menschliche Keimbahn
 
Die Genom-Editierung in der menschlichen Keimbahn, wie sie kürzlich ein chinesischer Forscher angewandt haben soll, ist für die Akademien der Wissenschaften Schweiz gesundheitlich inakzeptabel und ethisch bedenklich. Weiter
 
 
Das Naturama Aargau erhält den Prix Expo 2018
 
Die SCNAT verleiht dem Naturama Aargau für seine Ausstellung «Fragile» den Prix Expo 2018. Die Schau befasst sich auf fesselnde Art mit wissenschaftlichen Sammlungen und bringt Kostbarkeiten ans Licht, die sonst im Verborgenen lagern. Weiter

 

 
Nominieren Sie eine historische Stätte der Chemie als Chemical Landmark Mit dem Chemical Landmark zeichnet die SCNAT bedeutende historische Stätten der Chemie in der Schweiz aus. Denn das Land verdankt der Chemie, ihren Entdeckungen und Forschungserfolgen und der daraus entstandenen Industrie einen grossen Teil seines Wohlstands. An berühmte Chemikerinnen und Chemiker und ihre Errungenschaften und Wirkungsstätten will der Preis erinnern. Nominieren Sie jetzt einen solchen Ort als Chemical Landmark! Eine Jury aus Chemikern, Chemieingenieuren und Wissenschaftshistorikern bewertet die Vorschläge und kürt den Gewinner. Weiter
 

 
Gemeinsam lernen, um zu verändern: Partnerschaften mit EntwicklungsländernDie Akademien der Schweiz pflegen mit vielen Ländern langjährige wissenschaftliche Beziehungen. Eine besondere Bedeutung haben Partnerschaften mit Entwicklungsländern. Gerade dort liegt noch viel Wissenspotenzial brach. Was diese Zusammenarbeit neben dem wissenschaftlichen Austausch umfasst, erläutert Marcel Tanner, Präsident der SCNAT und ehemaliger Direktor des Schweizerischen Tropen- und Public-Health-Instituts, am 13. Dezember in Bern. Weiter
 

 
Potenzial und Risiken von Geoengineering Die 69. Ausgabe des ProClim-Flash, der Schweizer Zeitschrift für Klima und globalen Wandel, beschäftigt sich aus verschiedenen Perspektiven mit den Thema Geoengineering: Wo liegen die Potenziale, Risiken und Kosten der einzelnen Methoden? Und wie sieht es aus, wenn sich die Ethik zu Geoengineering äussert? In der Ausgabe finden Sie ausserdem Artikel zu zukunftsfähigem Wohnen und zum neuen IPCC-Sonderbericht zu 1,5 °C sowie das Neuste aus dem ProClim-Netzwerk. Weiter
 

 
Inadequate science evaluation: a call for change, also in research cultureCurrent metrics do not measure and therefore do not reflect scientific quality. The h-Index and journal impact factor are pseudo-objective and unhealthy for research. These are the conclusions of an international conference organized by SCNAT in Bern. Accordingly, broader portfolio approaches are needed that also take into account alternative criteria such as outreach, managerial, mentoring or teaching skills. Defining meaningful and discipline-specific indicators requires co-design by producers and users of evaluation results. Enhancing science assessments needs changes in research culture. Changing metrics requires concerted global action by science stakeholders, namely in relation to the private sector providers of metric and ranking systems. More
 

 
«Biodiversität ist unsere Lebensgrundlage»Trotz Biodiversitätskonvention der Uno: Weltweit nimmt die Artenvielfalt weiterhin ab. Auch in der Schweiz sind mehr als ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten bedroht. Was läuft schief beim Artenschutz? Markus Fischer, Präsident des Forums Biodiversität Schweiz, liefert Antworten im Tagesgespräch von Radio SRF 1. Weiter
 

 
Science on stage: vier Schweizer Projekte in Portugal Die Schweiz ist am europäischen Festival «Science on stage» 2019 Cascais (Portugal) mit vier Projekten vertreten. Das Ziel von Science on stage ist die Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts. Für die nationale Auswahl hatten Lehrerinnen und Lehrer aller Schulstufen und Landesteile Beiträge eingereicht. Eine Jury hat die besten ausgewählt. Gewinnerinnen und Gewinner werden ihre Projekte nun im Herbst 2019 in Portugal präsentieren. Weiter
 

 
Out of Laboratories: research partnerships in a changing world How have transboundary research partnerships evolved over the last decades and what are important milestones looking ahead into the future? A short video produced by the Commission for Research Partnerships with Developing Countries (KFPE) shows the major developments. More
 

 
SCNAT-Präsident Marcel Tanner ausgezeichnet Die Afrikanische Akademie der Wissenschaften (AAS) hat den Präsidenten der SCNAT, Marcel Tanner, zu ihrem Mitglied gewählt. Laut AAS trug der Epidemiologe und Parasitologe massgeblich zur wissenschaftlichen und technischen Entwicklung Afrikas bei. Tanner forschte unter anderem über die von Tsetsefliegen übertragene Schlafkrankheit. Er macht sich für einen ganzheitlichen Ansatz stark, um Krankheiten in Entwicklungsländern zu bekämpfen. Als langjähriger Direktor baute er das Schweizerische Tropen- und Public-Health-Institut zu einer global tätigen und interdisziplinären Institution um. Er war Ko-Präsident der Kommission für Forschungspartnerschaften mit Entwicklungsländern der SCNAT. Seit 2016 präsidiert er die SCNAT. Weiter
 

 
Das Nagoya-Protokoll und die Schweiz: Wer ist betroffen? Was ist zu tun?Das Nagoya-Protokoll regelt den weltweiten Zugang zu genetischen Ressourcen und die ausgewogene und gerechte Aufteilung der Vorteile, die sich aus ihrer Nutzung ergeben. Am 24. Januar 2019 können sich Betroffene in Zürich über die gesetzlichen Pflichten in der Schweiz informieren. Nehmen Sie sich zwei Stunden Zeit und erfahren Sie mehr zum Stand der Umsetzung. Lernen Sie aus Fallbeispielen und Anwendungstools und tauschen Sie sich mit anderen Betroffenen oder Vertreterinnen und Vertretern von Behörden und Verbänden aus. Anmeldung bis 14. Januar 2019. Weiter
 

 
Die Verwandlung von Big Science – wie sich die teuersten Forschungsprojekte öffnen Was könnten wir mit zehn Milliarden machen? Olympische Spiele finanzieren oder einen Flughafen? Einen Staudamm oder einen Flugzeugträger? Oder doch eher ein futuristisches Weltraumteleskop? Die aktuelle Ausgabe des Forschungsmagazins «Horizonte» liefert die Antworten. Weiter
 

 
Let’s make small changes today for a better research culture tomorrow Research culture describes the behaviours and values that shape our research communities which ultimately affect how research is done and how it is communicated. SCNAT has developed the “We Scientists 2035” workshops to inspire positive changes in our daily research environments. Through discussions and brainstorming activities, you will be equipped to start with small positive changes tomorrow. The next workshop with 2017 Nobel prize laureate for chemistry Jacques Dubochet and scientist, entrepreneur and fellow to the Global Futures Council (World Economic Forum) Simone Schürle will take place 7 February 2019 at University of Lausanne. More
 

 
Is scientific merit (gender) biased? How do (gender) biases influence the evaluation and selection of scientists? How (gender) biases can be addressed and how their influence on selection processes can be reduced? As part of the LS2 Annual Meeting 2019 of Life Sciences Switzerland on 15 February 2019 in Zurich this session would like to explore how gender biases influence the evaluation of merit and thereby the outcome of selection processes in academia and elsewhere and how these can be addressed. More
 

 
Schweizer Forschende, vernetzt euch weltweit!Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) unterstützt mit seinem Programm «Scientific Exchanges» Schweizer Forschende, die eine wissenschaftliche Veranstaltung in der Schweiz organisieren, ausländische Kolleginnen und Kollegen für einen Forschungsaufenthalt in die Schweiz einladen oder sie im Ausland besuchen möchten. Im Rahmen von Scientific Exchanges fördert der SNF auch Anlässe zum Management und öffentlichen Zugang von Forschungsdaten. Weiter