|
|
Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt? Klicken Sie bitte auf Online anzeigen.
|
|
|
|
|
Liebe Freunde von Schilling’s Weindepot,
die Zeit angenehmer winterlicher Ruhe und der Festlichkeiten naht, ein leckeres Mahl in Begleitung eines eleganten, ausdrucksstarken Weins reiht sich da sehr gut ein. Ein Champagner von Christian Briard rundet das Sortiment edler Tropfen wunderbar ab. Entdecken Sie Neues auf unserer Homepage und vor Ort in unserem Weindepot. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit, Freude und Gelassenheit fürs Neue Jahr und viel Spaß beim Stöbern.
Zum Thema Datenschutz: Ihre E-Mail Adresse ist in unserem Kundenstamm hinterlegt, deshalb erhalten Sie automatisch diesen Newsletter. Wenn Sie keinen Newsletter mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte auf Abmelden.
|
|
|
|
|
Frankreich, Champagner von Christian Briard - Rebsorten Pinot Meunier, Pinot Noir, Chardonnay. Die Weinberge liegen in der Champagne im Herzen des La Vallée de la Marne an den Hängen der Serpentinen zwischen Berg und Fluss.
|
|
|
|
|
Cuvée Maurice Romelot, Champagner Brut
|
|
|
|
eleganter Duft nach frischen Blumen, am Gaumen herrlich mineralische Note, eine Spur zarten frischen Obstes
|
|
|
Cuvée Rosé Rubis, Champagner Brut
|
|
|
|
köstlicher Duft nach roten Früchten, eine Vielzahl von Fruchtaromen mit einem Hauch von Gewürzen und einer pikanten mineralischen Note
|
|
|
Cuvée Ambre 2004, Millésime, Champagner Brut
|
|
|
|
Christian Briard: "The Symphony bottle is really a wonderful idea that fits perfectly the spirit of this vintage."
|
|
|
|
|
|
Frankreich, der Château Pierrail Blanc Prestige besteht zu 100% aus der Rebsorte Sauvignon Gris. 1970 erwarb Jacques Demonchaux das wunderschöne Anwesen und bewirtschaftet bis heute mit seiner Familie das Weingut. Italien, der 100% Trebbiano di Lugana kommt von der Azienda Agricola Brunello, das Weingut befindet sich im Süden des Gardasees. Das Weingut Brunello wurde 1930 gegründet.
|
|
|
|
|
Château Pierrail, Cuveé Prestige Blanc, Bordeaux AOC, 2018
|
|
|
|
ausdrucksstark, komplexe Nase, fruchtig, als auch fein holzig mit dezenten Toastaromen, schöne Dichte, angenehme Balance, Abgang ist frisch, aromatisch
|
|
Brunello Lugana DOC, 2017/18
|
|
|
|
am Gaumen Aromen nach tropischen Früchten mit Anklängen von Mandeln, vollmundig im Geschmack, ausgewogene Säure, feine Mineralität
|
|
|
|
Frankreich, der Château Pierrail aus dem Bordeaux wird hergestellt von der Familie Demonchaux, welche im Jahr 1970 das wunderschöne Anwesen erwarb und bis heute für qualitativ hochwertige Weine sorgt.Der Château La Bastide „Eidos" ist das Meisterstück des Winzers Guilhem Durand aus Corbières. „Eidos" ist ein Begriff aus der griechischen Philosophie, bezeichnet die Ideenlehre des griech. Philosophen und Pädagogen Platon.
|
|
|
|
|
Château Pierrail, Bordeaux Supérieur AC, Barrique, 2015
|
|
|
|
mit Anteilen von 85% Merlot, 15% Cabernets sind vollendete Aromen von Kirschen, Himbeeren, einem Hauch Vanille zu schmecken, nach zwölf Monaten im Barrique ausgebaut - ein eleganter, sich dezent zurücknehmender Holzton
|
|
Château Pierrail, Réserve du Château, Cuvée Coteaux de la Fonchotte, 2015
|
|
|
|
dieser - eher seltene - Réserve du Château besteht zu 100% aus Merlot, zeichnet sich aus durch seine Dichte, Fruchtaromen aus dunklen roten Beeren, abgerundet durch Röst- und Schokoladearomen, ausgewogene Tanninstruktur
|
|
|
|
Château La Bastide „Eidos" Rouge, Corbières AOP, 2015
|
|
|
|
Die Trauben sind handgelesen zum Zeitpunkt maximaler Fruchtfülle und zwölf Monate in französischen Eichenfässern zur Perfektion gereift. Ein authentischer, stoffig-dichter und komplexer Wein, viel Frucht dunkler Beeren, Kirsche und Würznoten fügen sich mit weichen Tanninen in ein harmonisches Gesamtbild ein. Der Geschmack ist samtig-fruchtig mit einem wunderbar langen Abgang.
|
|
|
|
Italien, die Cantina Ionis wurde in den 70er Jahren gegründet, sie liegt in Martina Franca, Provinz Tarent, direkt zwischen dem Ionischen Meer und der Adria und gehört zur Region Apulien. Apulien ist bekannt für die heißen Sommer und milden Winter. Die Böden sind überwiegend kalkhaltig, was dem Wein seinen vollfruchtigen, leicht würzigen Charakter verleiht.
|
|
|
|
|
Cantine Ionis, Primitivo di Manduria Quaranta DOP, 2015
|
|
|
|
kräftiges dunkles Rot, am Gaumen dichte, saftige Früchte, Aromen nach süßer Kirsche mit einem Hauch von Marzipan, langer, angenehmer Abgang
|
|
Cantine Ionis, Ater Primitivo di Manduria DOC, 2014
|
|
|
|
die Farbe ist dunkelrot, geschmacklich sind süße Vanillearomen in Kombination mit Pflaume und Mirabelle wahrzunehmen
|
|
|
|
Deutschland, das Weingut Bremer liegt im Zellertal, in der nordwestlichen Ecke des Anbaugebietes Pfalz und ist ein Weingut mit langer Geschichte. Im Jahr 2014 hat die Familie Bremer das historische Gut mit hervorragenden Lagen im Zellertal übernommen und innerhalb von fünf Jahren mit ihrem Önolgen Michael Acker einzigartige Weine hergestellt. Der Spätburgunder harmoniert gut mit Wild, Rind, Lamm, kräftigen Käsesorten.
|
|
|
|
|
Bremer, Spätburgunder QbA trocken, Zellertal, Pfalz, 2016
|
|
|
|
wohlschmeckender, trockener Gutswein, Lage Zellertal, gedeiht auf Kalkmergel; am Gaumen wohlklingende, gleichzeitig kräftige Aromen von Kirsche, etwas Brombeere
|
|
Bremer, Zellertaler Pinot Noir QbA trocken, Pfalz, 2016
|
|
|
|
eleganter, trockener Ortswein, Lage Zellertal; sanfte Aromen der Kirsche, insbesondere der Schwarzkirsche, Nuancen von Schokolade, leichter Holzton, wunderbarer Abgang
|
|
|
|
Bremer, Marien-Garten Pinot Noir QbA trocken, Zellertal, Pfalz, 2016
|
|
|
|
trockener Lagenwein, Lage Herrgottsacker, Boden: Kalkmergel auf Buntsandstein; ausgebaut im Barrique, „… von Anfang an schnell zugänglich und weich am Gaumen, schöne kirschige Nase“
|
|
Bremer, Philippsbrunnen Pinot Noir QbA trocken, Zellertal, Pfalz, 2016
|
|
|
|
trockener Lagenwein, Lage Zeller Kreuzberg, gedeiht auf Kalkmergel; „rauchig-speckiger Auftakt, dichte Frucht mit feiner Kalkmineralität“, sehr gute Lagerfähigkeit
|
|
|
|
Bremer, Apotheker Pinot Noir QbA trocken, Zellertal, Pfalz, 2016
|
|
|
|
trockener Lagenwein, Lage Zeller Apotheker, Boden: Kalkmergel; ausgebaut im Barrique, „betört mit seiner Fülle und Süße in der Nase, tolle Struktur“, sehr gute Lagerfähigkeit
|
|
Bremer, Pinot Noir Réserve QbA trocken, Zellertal, Pfalz, 2016
|
|
|
|
trockener Lagenwein, Lage Herrgottsacker, Boden: Kalkmergel auf Buntsandstein; „straff wie ein Côte de Nuits, dichte Schwarzkirsche, feine Süße scheint hinter dem Holz hervor“, sehr gute Lagerfähigkeit
|
|
|
|
Für Ihre Fragen oder Bestellungen erreichen Sie uns telefonisch unter 07051 / 920437 oder via eMail: info@schillings-weindepot.de. Weitere Informationen zu unserem Weindepot-Service finden Sie hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
Ihr Schilling’s Weindepot
|
|
|
|
|
Ihre E-Mail Adresse ist in unserem Kundenstamm hinterlegt, deshalb erhalten Sie automatisch diesen Newsletter. Sollten Sie keine weiteren Newsletter wünschen, klicken Sie bitte auf Abmelden.
|
|
|
|
|
|
|