Regisseurin Helena Hufnagel hat mit ihrer bittersüßen Komödie „EINMAL BITTE ALLES“ ein Gefühlsporträt der Generation-Y geschaffen. Nach der Uraufführung im Wettbewerb des Filmfestival Max Ophüls Preis 2017 startet der Film nun am 20. Juli in den deutschen Kinos.
- Der Film zieht Parallelen zu F. Scott Fitzgeralds Roman „Die Schönen und Verdammten“
- Helena Hufnagels Film erzählt vom Erwachsenwerden Ende 20
- Regisseurin, Autorinnen, Kamerafrau: Ein komplett weibliches Kreativteam
- Soundtrack wurde von Musikern der Band CLAIRE eigens komponiert
LOGLINE:
Isi (27) steckt in einer Quarter-Life-Crisis fest. Während sie noch immer an
ihrem Traum festhält Illustratorin zu werden, mutiert der Rest der Welt zu
veganen erwachsenen mit perfekten Lebensentwürfen. Nur Isis Träume scheinen
irgendwie ein Ablaufdatum zu besitzen. Zu gerne hätte sie EINMAL BITTE ALLES!
Regisseurin Helena Hufnagel und Autorin Sina Flammang entdeckten im Roman „Die Schönen und Verdammten“ von F. Scott Fitzgerald, ein Porträt der sogenannten „Lost Generation“ der 1920er Jahre, deutliche Parallelen zu ihrem Filmstoff: „Wir waren beide überrascht, wie sehr wir uns in einem über 100 Jahre alten Roman wiedererkannten und wie aktuell die beschriebenen Themen heute wieder sind“. Sie entschieden sich den Text von Fitzgerald als eine Art Gerüst zu verwenden, auf das sie ihr Langspielfilm-Debüt aufbauten.
Dabei entstanden ist eine zeitgeistige Indie-Komödie über eine
Generation, die versucht sich nach einer bis Ultimo verlängerten Adoleszenz in die
nächste Lebensphase zu kämpfen – möglichst ohne dabei ihre Träume zurücklassen
zu müssen.
Mit Regisseurin Helena Hufnagel, den Autorinnen Sina Flammang
und Madeleine Fricke und Kamerafrau Aline Lázló, steht im Zentrum von EINMAL
BITTE ALLES ein komplett weibliches Kreativteam. Immer noch ein Ausnahmefall im
deutschen Kino. „Auch Szenenbild, Regieassistenz, Aufnahmeleitung und viele
weitere Schlüsselpositionen waren bei dem Projekt von Frauen besetzt“, erklärt
Hufnagel, „dabei haben wir gar nicht bewusst versucht ein „Frauen-Team“
zusammenzustellen. Es haben sich vielmehr ganz organisch viele talentierte
Frauen zusammengefunden.“
Besonders wichtig war Hufnagel der Soundtrack zum Film:
Mitglieder der Band CLAIRE wagten sich als Komponistentrio WE ARE MODULAR für EINMAL BITTE ALLES zum ersten Mal an den
Soundtrack für einen Kinofilm. Das Ergebnis spricht für sich. Der Soundtrack wurde am 1.5.2017 auf Spotify, Amazon und iTunes veröffentlicht.
Luise Heyer verkörpert
die Hauptrolle der „Isi“ und hat hierfür bereits eine Nominierung als beste
Darstellerin auf dem Filmfestival Max Ophüls Preis erhalten. In weiteren Rollen sind u.a. Maxi Schafroth, Patrick Güldenberg, Jytte-Merle Böhrnsen, Gizem Emre, Lisa Vicari
und Sunnyi Melles zu sehen. Als
Sprecherin der Fitzgerald Hörbuch-Passagen konnte Jessica Schwarz gewonnen werden. Produziert wurde der Film von filmschaft
maas & füllmich GmbH und cocofilms GmbH in Ko-Produktion mit dem Bayerischen Rundfunk
(BR) in München. Die Herausbringung von EINMAL BITTE ALLES übernimmt Der Filmverleih GmbH aus Stuttgart.
Weitere Infos, sowie Fotos und das Presseheft
finden Sie unter:
www.einmalbittealles.de/downloads.html
Bei Interesse lassen wir Ihnen gerne den Presse-Viewing-Link
zum Film zukommen. Anfragen bitte an: presse@einmalbittealles.de
Vorab gibt’s die Teaser auf dem
Vimeo Channel.Cast und Crew stehen gerne für Interviews zur Verfügung.
Anfragen bitte an: presse@einmalbittealles.de
Weiterhin möchten wir auf folgende TERMINE
hinweisen:
13.06.2017: Presse Screening EINMAL
BITTE ALLES in Berlin
10.07.2017: Premiere EINMAL BITTE ALLES
in München
20.07.2017: Kinostart-Screening EINMAL
BITTE ALLES im Rahmen der Filmkunstwochen München
Details, Anmeldungen und Akkreditierung
für diese Termine ebenfalls unter:
presse@einmalbittealles.de
Weitere Termine und Vorstellungen finden Sie auf:
www.einmalbittealles.de/termine.html
Falls Sie noch Rückfragen haben oder weitere Informationen
benötigen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.
Mit besten
Grüßen,
Lena Klein,
Einmal bitte alles - Press Relations
__________________________________________________________________________________________
...Und zur kleinen Einstimmung können Sie sich schon jetzt den
Soundtrack bei
Spotify,
iTunes und
Amazon anhören:
__________________________________________________________________________________________