| | Liebe Freundinnen und Freunde, nach mehreren Ausstellungen zum diesjährigen Gallery Weekend starten wir mit dem Mai in einen ausstellungsreichen Monat. Neben laufenden Shows in Augsburg, Berlin, Duisburg und Zwickau, freuen wir uns auf die kommende Ausstellung 'Eros und Thanatos - Werke aus der Soeur Rusche Sammlung‘ im Museum Abtei Liesborn ebenso wie die großflächige Ausstellung im Kühlhaus Berlin, die unter dem Titel ‘Preparing for Darkness’ auf 4000qm zeitgenössische Positionen aus ganz Europa zeigt. Wir freuen uns, Sie bei den kommenden Ausstellungen begrüßen zu dürfen.
Viele Grüße,
STUDIO MIRIAM VLAMING | |
|
|
| |
|
| Zum Gallery Weekend empfehlen wir 3 Ausstellungen und einen Film: | | |
| PAPER POSITIONS 2018, Berlin vertreten von der Galerie Von&Von 26. April - 29 April 2018
"Scrollen statt blättern, in E-Books schmökern: Alltag. Doch in der Kunst wäre Papierlosigkeit undenkbar. Die um den faserigen Werkstoff zentrierte Paper Positions, die 2016 im Bikinihaus als Gruppenschau startete und in ihrem zweiten Jahr als Messe bereits weitere Standorte in Basel und München unterhält, geht in Berlin über eine neue Bühne: Schauplatz ist die 1878 erbaute Telegrafenhalle, heute Lichthof der Hauptstadtrepräsentanz der Telekom. Gusseiserne Säulen tragen eine Glasdeckenkonstruktion, die für viel Tageslicht sorgt, auf Kojen wird verzichtet. Die Messe wird so zum Salon – mit Papierwerken aus dem Programm von über 40 Galerien. […] Vergleichsweise klassisch malt Miriam Vlaming auf Papier. Von & Von aus Nürnberg präsentiert die farbstarke figurative Malerei der in Berlin lebenden Düsseldorferin.“ (Quelle: Monopol) Zum Artikel | | |
|  | | |
| 2. KABINETTAUSSTELLUNG IN DER BROTFABRIKGALERIE BROTFABRIK GALERIE bis 27. Mai 2018 Mit Arbeiten von: Marie Aly, Joanna Buchowska, Matthew Davis, Peter Feiler, Holger Nora Franz, Enrico Freitag, Jörn Gerstenberg, Oliver Gröne, Philip Grözinger, Malte Hagen, Jens Hausmann, Okka-Esther Hungerbuehler, Irene Hoffmann, Hille, Mareike Jacobi, Ronny Johne, Caroline Kalbach, Dmitriy Kaznin, Franziska Klotz, Jaqueline Kny, Jan Koch, Thomas Korn, Robert Linke, Iris Lorenz, Felix Loycke, Joerdis Mahanta, Mehrdad Mobasseri, Max Müller, Petros Nikas, Matthias Pils, Lawrence Power, Macks Querfeldt, Sven Reile, Ilter Rezan, Ritchi H. Richter, Johannes Rodenacker, Moritz Schleime, Dmitrij Schurbin, Fabian Seyd, Konstntin Stephuin, Lars Teichmann, Monika Tiedtke, Miriam Vlaming, Roger Wartin, Sador Weinsclucker, Hansa Wißkirchen, Felix Wunderlich, Micha Wutz, Josh Zielinski. | | |
| RENÉ HOLM STUDIO SALON SHOW - GALLERY WEEKEND BERLIN Studio René Holm, Berlin
Im Rahmen des Gallery Weekend Berlin eröffnet im Studio des Künstlers René Holm eine eintägige Gruppenausstellung mit Arbeiten von: Inna Artemova, Radu Belcin, Adam Bota, Simona Haack, René Holm, Michael H. Rhode, Attila Szücs, Miriam Vlaming, Josef Zlamal and Alexander Zakharov.
| | |
| DER MALER ARNO RINK – WEGBEREITER DER LEIPZIGER SCHULE ein Film von Nicola Graef Anlässlich der Retrospektive im MdBK, produzierte die Regisseurin Nicola Graef einen 60minütigen Film über Arno Rink mit dem Titel „Arno Rink – Der Malermacher". Graef befasste sich dabei mit dem künstlerischen Schaffen Arno Rinks sowie mit seiner Rolle als Professor und langjähriger Rektor (1987 bis 1995) an der Hochschule für Buchkunst und Grafik, wo er zu einem bedeutetenden Wegbereiter der Neuen Leipziger Schule wurde. In der Dokumentation äußern sich unter anderem seine Witwe Christine Rink, seine Tochter Marie-Thérèse, seine langjährigen Begleiter Neo Rauch und Rosa Loy sowie einige seiner Schüler, wie Miriam Vlaming oder Michael Triegel. Regie: Nicola Graef Produziert: 2018, ARTE/MDR, 60 Min. Fernsehpremiere auf arte: 29. April 2018, 17:30 Uhr MDR: 3. Mai 2018, 23:05 Uhr | | |
|  | | |
| EROS UND THANATOS, Wadersloh-Liesborn MUSEUM ABTEI LIESBORN
Ausstellungseröffnung: 6. Mai 2018, 15 Uhr Ausstellungsdauer: 6. Mai 2018 bis 4. November 2018
"In dieser Ausstellung begegnen sich Eros & Thanatos auf 50 zeitgenössischen Gemälden international bekannter Künstler aus Europa, Afrika und den USA. Eros ist in der griechischen Mythologie der Gott der begehrenden Liebe; Thanatos, sein großer Gegenspieler, ist der Gott des Todes. Lebenstrieb und Todestrieb, ein Gegensatzpaar, das nicht erst seit Sigmund Freud in Werken der bildenden Kunst, Literatur und Musik thematisiert wird, sind in den Bildern der Schau - mal offensichtlich, mal subtil - präsent. Auf einem Gemälde von Johannes Hüppi, das eine schöne junge Frau neben einem Totenkopf zeigt, stehen Begehren und Tod ganz offensichtlich nebeneinander. Eine Reihe von Blumenstillleben führt dem Betrachter Blühen und Vergehen als einander bedingende Lebensprinzipien vor Augen. Der grinsende Schädel mit Perlenkette im Mund auf dem Blumenstilleben in Hochglanzoptik von L.C. Armstrong steht für den Triumph des Todes über das Leben und die vernichtende Macht von Thanatos, die auch in den Zündschnüren zum Ausdruck kommt, die anstelle von Blumenstengeln in das Gemälde eingefügt sind. Die schöpferische Kraft des Eros, die nicht nur zu neuem Leben führen kann, sondern auch Phantasie und künstlerische Schaffenskraft befeuert, wird in dem Werk Action Painting von Norbert Bisky deutlich. Genau diese Kraft wird durch den Kastrationsakt, der auf dem Gemälde Die Erbschaft von Ruprecht von Kaufmann angedeutet ist, zerstört. Das christliche Verständnis von Tod klingt in einem Aquarell von Marlene Dumas an. Es zeigt ein Antlitz Christi mit Dornenkrone, dessen Bildaussage durch die Inschrift „You could ask yourself would Jesus have done the same“ unterstrichen wird. Gleichzeitig verweist das Werk auf den katholischen Glauben des Sammlers Dr. Dr. Thomas Rusche, dessen Großzügigkeit die Leihgaben für diese Ausstellung zu verdanken sind." (Quelle) Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung ein. Nach einem Grußwort von Dr. Olaf Gericke, (Landrat des Kreises Warendorf), wird Dr. Hans-Werner Schmidt eine Enführung in die Ausstellung geben. Zum Abschluss wird Dr. Dr. Thomas Rusche zur Sammlung Rusche referieren. Mit Arbeiten von: Christian Achenbach | L. C. Armstrong | Martin Assig | Stephan Balkenhol | Tilo Baumgärtel | BEZA | Norbert Bisky | Steven Black | Jonas Burgert | George Condo | Jan Dörre | Marlene Dumas | Martin Eder | Tracey Emin | Axel Geis | Andreas Golder | Paule Hammer | Katrin Heichel | Uwe Henneken | Pieter Hugo | Johannes Hüppi | Oda Jaune | Ruprecht von Kaufmann | Martin Kobe | Clemens Krauss | Sven Kroner | Zofia Kulik | Via Lewandowsky | James Lloyd | Rosa Loy | Jonathan Meese | Markus/Adi Muntean /Rosenblum | Justine Otto | Stuart Pearson Wright | Deborah Poynton | Lois Renner | Daniel Richter | Johannes Rochhausen | Christoph Ruckhäberle | Moritz Schleime | David Schnell | Allison Schulnik | Norbert Schwontkowski | Norbert Tadeusz | TAL R | Miriam Vlaming | Herbert Volkmann | Matthias Weischer. | | |
|
|
|
|  | | |
| PREPARING FOR DARKNESS, Berlin KÜHLHAUS BERLIN Preview (für geladene Gäste): 10. Mai 2018, 18 Uhr Ausstellungseröffnung: 11. Mai 2018, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 11. Mai bis 21. Mai 2018, täglich von 11 - 17 Uhr geöffnet Führungen: 13. + 19. + 21. Mai 2018, jeweils um 15:00 Künstlergespräche: 18. + 20. Mai 2018, jeweils um 17:00
Der Berliner Kurator und Galerist Uwe Goldenstein, Inhaber der Galerie SELECTED ARTISTS,
veranstaltet von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten die größte und umfangreichste museumsunabhängige
Ausstellung in Berlin in diesem Jahr. Auf 6 Etagen und auf einer über 4000m2 großen Fläche im
bekannten Veranstaltungsort Kühlhaus Berlin werden herausragende zeitgenössische europäische
Künstler gezeigt, die unter dem Titel “Preparing For Darkness” eine melancholische Grundstimmung
verbreiten werden. Darunter beispielsweise die beiden sehr einflussreichen ungarischen Künstler Attila
Szűcs und Adam Magyar, der Italiener Nicola Samorì (italienischer Pavillon Venedig 2015 / vertreten von
Eigen+Art) oder der bekannte in Berlin lebende Sound-Installationskünstler Douglas Henderson.
Insgesamt stellt Kurator Uwe Goldenstein künstlerische Konzepte und Kunstwerke aller Genres vor, die
zusammen eine Zeitgeist gemäße, sehr reflektierte wie vielschichtige Perspektive auf unsere von
Unsicherheiten und Untergangsphantasien geprägte Gegenwart richten. Dabei sollen die
unterschiedlichen Positionen mit dem gemeinsamen Blick auf den im Ausstellungstitel angedeuteten
melancholischen Zustand gebündelt betrachtet werden können. Eine stark von der Melancholie geprägte
Atmosphäre findet sich auf verschiedenen Ebenen in allen gezeigten Werken wieder; zum Beispiel. - in der Reflexion romantischer Konzepte bei Radu Belcin oder Miriam Vlaming
- in den surrealen Bildwelten des Malers Attila Szűcs
- in der kunsthistorischen Rezeption und deren gleichzeitigen Zerstörung bei Nicola Samorì
- in den schockierend scharfen Zeitlupenvideos von U-Bahnstationen von Adam Magyar
- in den malerischen Konzepten von Unschärfe bei Nikolai Makarov oder Enda O ́Donoghue
- in Bildmotiven des Existentiellen bei Adam Bota, Gregor Gaida, René Holm, Daniel Behrendt, Alexander Tinei oder Simone Haack
- in hyperrealistischer Ästhetik bei Astrid Brandt, Alexander Zakharov, Manfred W. Jürgens oder Fritz Koch Zudem kann der Besucher wie in einem intellektuellen Krimi viele Verweise der europäischen
Kunstgeschichte aufspüren. Solcherart entschleunigt und eingetaucht in die Bildwelten der Künstler wird
der Besucher gewissermaßen mit einer melancholischen Widerständigkeit ausgestattet, mit dessen Hilfe
dem Fatalismus in einer immer mehr affirmativen und davon eilenden, simulativen Welt distanziert
begegnet werden kann.
Neben ganz neuen Werken der Künstler werden auch Bilder aus der Sammlung von SELECTED
ARTISTS gezeigt. Auf der 4. Etage zeigt Marianne Kapfer zudem eine Auswahl von spannenden
Werken aus der Berliner Kunstszene und die 5. Etage bespielt der Galerist Mario Mazzoli mit
raumgreifenden Installationen von Douglas Henderson von Edith Kollath und Andreas Lutz. Mit Arbeiten von: Heiner Altmeppen, Per Morten Abrahamsen, Danja Akulin, Giampiero Assumma, Daniel Behrendt, Radu Belcin, Robert Bosisio, Adam Bota, Astrid Brandt, Sergii Chaika, Konstantin Déry, Gregor Gaida, Simone Haack, Douglas Henderson, René Holm, Manfred W. Jürgens, Fritz Koch, Maurizio L´Altrella, Andreas Lutz, Adam Magyar, Nikolai Makarov, Gabor A. Nagy, Enda O´Donoghue, Alejandro R. Gonzàlez, Flavia Pitis, Nicola Samorì, Alice Stepanek & Steven Maslin, Richard Stipl, Attila Szűcs, Alexander Tinei, Miriam Vlaming, Alexander Zakharov, Josef Zlamal & Gastkünstler*innen.
| | |
| INSPIRATION NATUR, Wiesbaden GALERIE ROTHER WINTER Ausstellungsdauer: 23. Juni bis 1. September 2018 | |
|
|
|
| SELTSAM, IM NEBEL ZU WANDELN, Duisburg KUNSTVEREIN DUISBURG bis 6. Mai 2018 06. Mai 2018, 11 Uhr: Künstlerdialog mit Miriam Vlaming und der Kuratorin // Finissage sowie Katalogpräsentation Vlaming’s aktueller Monografie Human Nature.
| |
| DIE NEUEN LEIPZIGER⁷. AUSGESUCHTE MEISTERSCHÜLER VON ARNO RINK UND NEO RAUCH GALERIE NOAH bis 13. Mai 2018 Mit Arbeiten von: Tilo Baumgärtel, Sebastian Burger, Isabelle Dutoit, Katrin Heichel, Verena Landau, Claudia Rößger, Miriam Vlaming. | |
|
|
|
| | NACH DEM BILD IST VOR DEM BILD. MALERINNEN AUS LEIPZIG, Zwickau KUNSTVEREIN FREUNDE AKTUELLER KUNST Der Kunstverein Freunde Aktueller Kunst zeigt in diesem Jahr eine sehr umfangreiche Präsentation zu Malerinnen, aufgeteilt in 3 Segmente. Miriam Vlaming’s Arbeit wird in der dritten Ausstellung zu sehen sein. 1. Teil: bis 18. Mai 2018 2. Teil: 18.9. – 9.11. 2018 | Eröffnung: 16.9. 2018 - 11 Uhr 3. Teil: 27.11. 2018 – 25.1. 2019 | Eröffnung: 25.11. 2018 - 11 Uhr
Mit Arbeiten von: Ellen Akimoto, Hjördis Baacke, Undine Bandelin, Heidi Baudrich, Christina Baumann Zora Berweger, Anna Bittersohl, Birke Bonfert, Suzana Brorovíc, Mona Broschár, Ulrike Dornis, Stephanie Dost, Isabelle Dutoit, Céline Germès, Rebekka Gnädinger, Henriette Grahnert, Franziska Güttler, Grit Hachmeister, Katrin Heichel, Kathrin Henschler, Franziska Holstein, Friederike Jokisch, Nina K. Jurk, Franziska Jyrch, Nicole Kegel, Constanze Kerth, Yvette Kießling, Marie Carolin Knoth, Uta Koslik, Elena Kozlova, Romy Kroppe, Marianna Krueger, Susanne Kühn, Katrin Kunert, Mandy Kunze, Kathrin Landa, Verena Landau, Corinne von Lebusa, Claudia Loclair, Sophia Loth, Rosa Loy, Anita Mikas, Franziska Möbius, Ellen Möckel, Berit Mücke, Julia Tomasi Müntz, Juliana Ortiz, Petra Ottkowski, Gudrun Petersdorf, Kerstin Pfefferkorn, Petra Polli, Franziska Reinbothe, Oskar/Marie Rink, Claudia Rößger, Maria Sainz-Rueda, Katharina Schilling, Annette Schröter, Kristina Schuldt, Maria Schumacher, Anija Seedler, Konstanze Siegemund, Silke Silkeborg, Sophie von Stillfried, Kathrin Thiele, Miriam Vlaming, Mirjam Völker, Lydia Wahrig, Susanne Wurlitzer, Doris Wutzler. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog. | | |
| Dear friends, after several exhibitions for this year's Gallery Weekend we will start the month of May with a month full of exhibitions. In addition to current shows in Augsburg, Berlin, Duisburg and Zwickau, we are looking forward to the upcoming exhibition 'Eros and Thanatos - Works from the Soeur Rusche collection' at the Museum Abtei Liesborn as well as the large-scale exhibition at Kühlhaus Berlin, titled 'Preparing for Darkness‘ presenting contemporary positions from all over Europe on 4000sqm. We are looking forward to welcoming you at the upcoming exhibitions. Best regards, STUDIO MIRIAM VLAMING | | |
| In the course of this year's Gallery Weekend, we recommend three exhibitions and one film: | | |
| PAPER POSITIONS 2018, Berlin represented by Galerie Von&Von 26 April - 29 April 2018
„In a comparatively classical manner, Miriam Vlaming paints on paper. Von & Von gallery from Nürnberg presents the strong-colored figurative painting of Berlin-based artist Miriam Vlaming.“ (Source: Monopol) Read article | | |
| 2. KABINETTAUSSTELLUNG IN DER BROTFABRIKGALERIE BROTFABRIK GALERIE until 27 May 2018 Participating Artists: Marie Aly, Joanna Buchowska, Matthew Davis, Peter Feiler, Holger Nora Franz, Enrico Freitag, Jörn Gerstenberg, Oliver Gröne, Philip Grözinger, Malte Hagen, Jens Hausmann, Okka-Esther Hungerbuehler, Irene Hoffmann, Hille, Mareike Jacobi, Ronny Johne, Caroline Kalbach, Dmitriy Kaznin, Franziska Klotz, Jaqueline Kny, Jan Koch, Thomas Korn, Robert Linke, Iris Lorenz, Felix Loycke, Joerdis Mahanta, Mehrdad Mobasseri, Max Müller, Petros Nikas, Matthias Pils, Lawrence Power, Macks Querfeldt, Sven Reile, Ilter Rezan, Ritchi H. Richter, Johannes Rodenacker, Moritz Schleime, Dmitrij Schurbin, Fabian Seyd, Konstntin Stephuin, Lars Teichmann, Monika Tiedtke, Miriam Vlaming, Roger Wartin, Sador Weinsclucker, Hansa Wißkirchen, Felix Wunderlich, Micha Wutz, Josh Zielinski. | | |
| RENÉ HOLM STUDIO SALON SHOW - GALLERY WEEKEND BERLIN Studio René Holm, Berlin
In the course of this year’s Gallery Weekend Berlin, a one day group exhibition opens at Berlin-based artist René Holm’s studio with works by: Inna Artemova, Radu Belcin, Adam Bota, Simona Haack, René Holm, Michael H. Rhode, Attila Szücs, Miriam Vlaming, Josef Zlamal and Alexander Zakharov.
| | |
| DER MALER ARNO RINK – WEGBEREITER DER LEIPZIGER SCHULE a film by Nicola Graef On the occasion of the retrospective at the MdBK, director Nicola Graef produced a 60-minute film about Arno Rink with the eponymous title Arno Rink. Ich Male!. Graef discusses Rink's artistic work as well as his role as a professor at the Hochschule für Grafik und Buchkunst, where he became a forerunner of the New Leipzig School. On April 23, Nicola Graef presents the film at the premiere at the Museum der Bildenden Künste in Leipzig. In the documentary, his widow Christine Rink, his daughter Marie-Thérèsen and his seine longtime companions Neo Rauch and Rosa Loy as well as his students, such as Miriam Vlaming or Michael Triegel. Directed by Nicola Graef 2018, ARTE/MDR, 60 Min. TV Premiere on arte: 29 April 2018, 7:30 pm, 17:30 pm MDR: 3 May 2018, 23:05 pm | | |
| EROS UND THANATOS, Wadersloh-Liesborn MUSEUM ABTEI LIESBORN
Opening: 6 May 2018, 3pm Duration: 6 May 2018 until 4 November 2018 Participating Artists: Christian Achenbach | L. C. Armstrong | Martin Assig | Stephan Balkenhol | Tilo Baumgärtel | BEZA | Norbert Bisky | Steven Black | Jonas Burgert | George Condo | Jan Dörre | Marlene Dumas | Martin Eder | Tracey Emin | Axel Geis | Andreas Golder | Paule Hammer | Katrin Heichel | Uwe Henneken | Pieter Hugo | Johannes Hüppi | Oda Jaune | Ruprecht von Kaufmann | Martin Kobe | Clemens Krauss | Sven Kroner | Zofia Kulik | Via Lewandowsky | James Lloyd | Rosa Loy | Jonathan Meese | Markus/Adi Muntean /Rosenblum | Justine Otto | Stuart Pearson Wright | Deborah Poynton | Lois Renner | Daniel Richter | Johannes Rochhausen | Christoph Ruckhäberle | Moritz Schleime | David Schnell | Allison Schulnik | Norbert Schwontkowski | Norbert Tadeusz | TAL R | Miriam Vlaming | Herbert Volkmann | Matthias Weischer. | |
| PREPARING FOR DARKNESS, Berlin KÜHLHAUS BERLIN Preview (invite only): 10 May 2018, 6pm Opening: 11 May 2018, 6pm Exhibition Duration: 11 May until 21 May 2018, open daily from 11am until 5pm Guidelines: 13 + 19 + 21 May 2018, 3pm Artist talks: 18 + 20 May 2018, 5pm Participating Artists: Heiner Altmeppen, Per Morten Abrahamsen, Danja Akulin, Giampiero Assumma, Daniel Behrendt, Radu Belcin, Robert Bosisio, Adam Bota, Astrid Brandt, Sergii Chaika, Konstantin Déry, Gregor Gaida, Simone Haack, Douglas Henderson, René Holm, Manfred W. Jürgens, Fritz Koch, Maurizio L´Altrella, Andreas Lutz, Adam Magyar, Nikolai Makarov, Gabor A. Nagy, Enda O´Donoghue, Alejandro R. Gonzàlez, Flavia Pitis, Nicola Samorì, Alice Stepanek & Steven Maslin, Richard Stipl, Attila Szűcs, Alexander Tinei, Miriam Vlaming, Alexander Zakharov, Josef Zlamal & Gastkünstler*innen.
| | |
| INSPIRATION NATUR, Wiesbaden GALERIE ROTHER WINTER Duration: 23 June until 1 September 2018 | | |
| SELTSAM, IM NEBEL ZU WANDELN, Duisburg KUNSTVEREIN DUISBURG until 6 May 2018 6 May 2018, 11 am: Artist talk with Miriam Vlaming and the curator // Finissage as well as presentation of Vlaming's current monograph Human Nature. | | |
| DIE NEUEN LEIPZIGER⁷. AUSGESUCHTE MEISTERSCHÜLER VON ARNO RINK UND NEO RAUCH GALERIE NOAH until 13 May 2018 Participating Artists: Tilo Baumgärtel, Sebastian Burger, Isabelle Dutoit, Katrin Heichel, Verena Landau, Claudia Rößger, Miriam Vlaming. | | |
|  | | |
| NACH DEM BILD IST VOR DEM BILD. MALERINNEN AUS LEIPZIG, Zwickau KUNSTVEREIN FREUNDE AKTUELLER KUNST The Kunstverein Freunde Aktueller Kunst presents a very extensive presentation on female painters this year, divided into 3 segments. Miriam Vlaming's work will be shown in the third exhibition.
until 18 May 2018 2nd Edition: 18.9. until 9.11. 2018 | Opening: 16.9. 2018, 11 am 3rd Edition: 27.11. 2018 until 25.1. 2019 | Opening: 25.11. 2018, 11 am Participating Artists: Ellen Akimoto, Hjördis Baacke, Undine Bandelin, Heidi Baudrich, Christina Baumann Zora Berweger, Anna Bittersohl, Birke Bonfert, Suzana Brorovíc, Mona Broschár, Ulrike Dornis, Stephanie Dost, Isabelle Dutoit, Céline Germès, Rebekka Gnädinger, Henriette Grahnert, Franziska Güttler, Grit Hachmeister, Katrin Heichel, Kathrin Henschler, Franziska Holstein, Friederike Jokisch, Nina K. Jurk, Franziska Jyrch, Nicole Kegel, Constanze Kerth, Yvette Kießling, Marie Carolin Knoth, Uta Koslik, Elena Kozlova, Romy Kroppe, Marianna Krueger, Susanne Kühn, Katrin Kunert, Mandy Kunze, Kathrin Landa, Verena Landau, Corinne von Lebusa, Claudia Loclair, Sophia Loth, Rosa Loy, Anita Mikas, Franziska Möbius, Ellen Möckel, Berit Mücke, Julia Tomasi Müntz, Juliana Ortiz, Petra Ottkowski, Gudrun Petersdorf, Kerstin Pfefferkorn, Petra Polli, Franziska Reinbothe, Oskar/Marie Rink, Claudia Rößger, Maria Sainz-Rueda, Katharina Schilling, Annette Schröter, Kristina Schuldt, Maria Schumacher, Anija Seedler, Konstanze Siegemund, Silke Silkeborg, Sophie von Stillfried, Kathrin Thiele, Mirjam Völker, Lydia Wahrig, Susanne Wurlitzer, Doris Wutzler. | | |
|
|
|
|